Frasdorf/Umrathshausen – Wachwechsel bei der Umrathshausener Feuerwehr: Thomas Bartsch übernahm bei den turnusmäßig anstehenden Neuwahlen im Umrathshausener Feuerwehrhaus das Amt des Vorsitzenden von Georg Noichl.
„Nach 14 Jahren als Erster Vorsitzender und zahllosen Jahren als Stellvertreter und als Fähnrich des Vereins möchte ich noch vor meinem 60. Geburtstag mein Ehrenamt weitergeben“, sagte Noichl. Er bedankte sich bei allen, die ihn in den vergangenen Jahren bei seiner Amtsführung unterstützt haben und wünschte dem neuen Vorsitzenden eine glückliche Hand.
Der neue Vorsitzende dankte seinem Vorgänger für die 14 Jahre, in der er die Verantwortung für alles in der Umrathshauser Feuerwehr übernommen hatte. Besonders im Gedächtnis wird allen das große Jubiläumsfest zum 150. Geburtstag der Wehr bleiben. „Georg Noichl war ein Vorsitzender für alle, er führte Alt und Jung zusammen und steht für den Zusammenhalt unserer Wehr.“
Kreisehrenbrandinspektor Richard Mittermaier und Kreisbrandmeister Stefan Pfliegl verabschiedeten den scheidenden Vorsitzenden und dankten ihm für die gute Zusammenarbeit.
Bürgermeister Daniel Mair leitete die Neuwahlen, die gut vorbereitet waren. So konnte jeder Posten ohne große Suche und Diskussion besetzt werden, obwohl es außer dem Rücktritt des Vorsitzenden noch weitere Veränderungen in der Vereinsführung gab: Zweiter Vorsitzender Michael Hoßfeld stellte sein Amt ebenfalls zur Verfügung, für ihn rückte Paul Schäffer nach. Benedikt Obermüller übernahm das frei gewordene Amt des Schriftführers von Thomas Bartsch. Die Kasse verbleibt bei der Schatzmeisterin Elisabeth Buchner. Fähnrich Alois Furtner und seine beiden Begleiter Sebastian Aringer und Michael Klein sind als Fahnenabordnung verantwortlich für die Fahne des Vereins. Als Beisitzer fungiert in der kommenden Amtsperiode Lorenz Noichl. Wolfgang Noichl und Georg Maurer wurden als Kassenprüfer gewählt.
Teilnahme an
vielen Festen
„Wir waren bei der Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Hittenkirchen dabei, wir feierten unser Dorffest und mit den Kameraden von Frasdorf das 150-jährige Gründungsfest; wir waren Gast bei den Gründungsfesten der Feuerwehren von Eggstätt, Bernau und Törwang“, so Georg Noichl in seinem letzten Jahresbericht. „Wir waren im Festzelt beim Aschauer Markt und feierten gemeinsam mit dem Schützenverein den Jahrtag; zusätzlich gratulierte die Vorstandschaft mehreren Kameraden zu hohen Geburtstagen. Die Feuerwehr Umrathshausen war bei allen kirchlichen und weltlichen Anlässen im Dorfleben präsent, die aktive Mannschaft zeigte bei mehreren Einsätzen ihr Können und auch der Übungsbetrieb kommt wieder ins Laufen“, so Noichl. Der Feuerwehrverein umfasst aktuell 115 Mitglieder. 53 Männer und Frauen sind im aktiven Dienst eingeplant. Finanziell steht der Verein – dank vieler zweckgebundener Spenden aus der Bevölkerung – gut da.
Abschließend wies Noichl auf die nächsten Termine des Vereins hin: Die beiden Dorffeste im Schulgarten sind am 31. Mai (Schützen) und 12. Juli (Feuerwehr) vorgesehen. Am Sonntag, 26. Mai, beteiligen sich die Umrathshausener am Fest in Breitbrunn, am Sonntag, 9. Juni am Gründungsfest in Greimharting und am Sonntag, 23. Juni, am Jubiläumsfest in Grainbach. An den Jubiläumsfesten in Schwabering, Zaisering und Hemhof werden die Umrathshausener nicht teilnehmen.