Brannenburg/Flintsbach – Mittlerweile 608 reguläre Mitglieder und 44 Kinder-Mitglieder sind im Verein für Gartenbau- und Landespflege Brannenburg–Flintsbach organisiert. Diese beeindruckende Zahl konnten die drei Vorsitzenden Martina Watzlowik, Lisi Kreuz und Ingrid Reitberger bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung in der Wendelsteinhalle verkünden.
Damit ist der Verein der drittgrößte im Kreisverband Rosenheim, der wiederum der größte Verband im Bezirk Oberbayern und der drittgrößte in Bayern ist. Zahlreiche Veranstaltungen und gemeinsame Aktionen kennzeichneten das Gartenjahr 2023, an das Schriftführerin Katharina Braun in ihrem reich bebilderten Bericht erinnerte: Vom „Angarteln“ im März über die Pflanzenflohmärkte im Frühjahr und Herbst, Obstbaum- und Beerenschnittkurse, Workshops und Seminare und den Vereinsausflug ins Allgäu bis zur Beteiligung am lebendigen Adventskalender war für jedes Vereinsmitglied etwas geboten. Auch beim Ferienprogramm beteiligte sich der Verein wieder mit zwei Aktionen und leistete zudem das ganze Jahr über Pflegearbeiten an den im Dorf angelegten Beeten. Nach dem Kassenbericht von Sebastian Eiblwieser und der Entlastung der Vorstandschaft stellten die drei Vorsitzenden einen Antrag zur Erhöhung des Mitgliedsbeitrags von zehn auf zwölf Euro, um unter anderem eine Rücklage für Reparaturkosten des Vereinshauses zu bilden. Geschlossen votierten die anwesenden Mitglieder für die Beitragserhöhung. Der Beitrag für die Kindermitgliedschaft verbleibt weiterhin bei fünf Euro jährlich. Im letzten Jahr traten 30 neue Mitglieder dem Verein bei und erhielten dafür einen Obstbaum- oder einen Beerenstrauch-Gutschein.
Ein großes Dankeschön richteten die drei Vorsitzenden an die Bürgermeister der Gemeinden Brannenburg und Flintsbach, deren Gemeindeteam und dem Bauhof für die Unterstützung bei zahlreichen Anliegen sowie den engagierten Vereinsmitgliedern für die Hilfe bei den vielen Veranstaltungen des Vereins. Auch im vergangenen Jahr konnten sich die Büchereien Brannenburg und Flintsbach wieder über die Spende neuer Bücher freuen. Das aktuelle Programm für dieses Jahr findet sich unter www.gartenbauverein-brannenburg-flintsbach.de. Mit viel Eifer beteiligte sich auch der Gartler-Nachwuchs an den zahlreichen Aktionen des Vereins, berichtete Lisi Kreuz, die eine spezielle Ausbildung für diese Sparte absolviert. Groß war die Beteiligung am Fotowettbewerb „Tiere in meinem Garten“.
Das diesjährige Motto des Fotowettbewerbs lautet „Ein Garten für die gesamte Familie“. Bis zum 31. Dezember können sich die Mitglieder mit bis zu fünf Bildern am Wettbewerb beteiligen. Humorvoll zeigte dann Gartenbäuerin Magdalena Kühn in ihrem Fachvortrag „Der Selbstversorger-Garten zwischen Romantik und Realität“, dass im Garten immer neue Herausforderungen warten. Am Ende der Jahreshauptversammlung lockte wieder die traditionelle Tombola, für die zahlreiche Preise von örtlichen Betrieben und Privatpersonen gespendet wurden. mc