Großer Wechsel in der Vorstandschaft des SV Schloßberg-Stephanskirchen

von Redaktion

Bisherige Führungsriege tritt nicht mehr an – Jahreshauptversammlung wählt komplett neues Team

Stephanskirchen – Mit einer komplett neuen Vorstandschaft geht der Sportverein (SV) Schloßberg-Stephanskirchen in die Zukunft. Notwendig wurde der Umbruch, weil niemand aus der bisherigen Vorstandschaft weitermachen wollte.

Der scheidende Vorsitzende Uwe Klützmann-Hoffmann bedankte sich bei der Jahreshauptversammlung beim gesamten Vorstandsteam für die Arbeit und Unterstützung in den vergangenen beiden Jahren und stellte kurz den aktuellen Stand der großen Projekte wie dem weiteren Tennisplatz, der Renovierung der Tartanbahn und einer Toilettenanlage beim Kunstrasenplatz vor.

Zweite Vorsitzende und Abteilungsleiterin Turnen, Alexandra Leicher, betreut im Mutter-Kind-Turnen die jüngsten Mitglieder des SVS. In den Stunden von Kinder-Fit wird mit den Kids auch ein Verhaltenstraining durchgeführt. Die Gymnastikabteilung von Lilli Sasjadvolk hat ein breit gefächertes Angebot, das teilweise auch in Kursform angeboten wird. Die Erfolge der Jugend der Leichtathletikabteilung von der Sommersaison 2023 bis jetzt zur Wintersaison 2024 ließ Julien Bels, Übungsleiter der U16 bis U23, Revue passieren.

Christian Bonholzer freute sich, dass die neuen Spielertrikots den Aufstieg der Eishockeymannschaft des SVS in die 1. Liga der Rosenheim Hobby-Liga brachten. Die Tischtennisabteilung war mit sieben Mannschaften im Ligabetrieb beteiligt und Abteilungsleiter Dirk Lamminger feierte mit der bayerischen Meisterschaft der B-Klasse in seiner Altersklasse selbst den größten Erfolg für die Abteilung.

Die Eisstockabteilung von Raimund Pellkofer erfuhr in der jüngsten Zeit wieder mehr Zuspruch. Im Winter 2023 konnte sich die erste Mannschaft in der Bezirksoberliga souverän halten. Astrid Kleist von der Basketballabteilung kündigte für Ende 2024 ihren Rücktritt an, wenn sich keine Nachfolger und vor allem keine Übungsleiter für ein Jugendtraining finden. Anfragen nach einer Trainingsmöglichkeit gebe es immer wieder, meinte Kleist, und hofft weiter auf neue Trainer. Die Ski- und Snowboardabteilung unter Matthias Fuchs hat im Winter wieder über 120 Kinder in den Skikursen betreut. Fuchs lud Interessierte für die Ausbildung zum Skilehrer ein und will im nächsten Winter das Angebot der Abteilung um Skitouren erweitern.

Bei der Tennisabteilung ist seit dem Frühjahr 2024 Thomas Schönauer neuer Abteilungsleiter. Die Damen-40 und die Herren-40 sind die erfolgreichsten und in der höchsten Klasse spielenden Mannschaften.

Die Fußballabteilung ist im Jugendbereich unter Markus Zwigl und seinen beiden Co-Jugendleitern Isa Yilmaz und Alexander Corba mit zwölf Jugendmannschaften gut aufgestellt. Auch zwei Mädchenmannschaften gehören dazu. Die erste Herrenmannschaft war nach der Winterpause Letzter in der Kreisliga 1, ist aber seit dem Frühjahr bisher ungeschlagen, so Abteilungsleiter Mirko Hippold. Er hofft daher auf den Klassenerhalt.

Funsport-Abteilungsleiterin Christl Heser hofft auf weitere Mitglieder und ist mit ihrem Team deshalb heuer auch beim Ferienprogramm der Gemeinde Stephanskirchen dabei. Zuletzt war der Dirtpark durch Waldarbeiten direkt neben dem Parkgelände beeinträchtigt. An ihrem Wunsch für eine Mini-Rampe, die für alle Gemeindebürger und nicht nur für SVS-Mitglieder jederzeit zugänglich sein soll, halte sie trotz Kritik fest, so Heser, und will sich weitere Gedanken wegen der Umsetzung machen.

Zum Schluss der Berichte legte Kassier Bernhard Kaiser sein Zahlenwerk über die Einnahmen und Ausgaben des SVS vor.

Bereits vor der Versammlung hatte festgestanden, dass niemand von der bisherigen Vorstandschaft erneut kandidieren will. Die neue Vorstandschaft setzt sich nun aus Vorsitzender Eva Fuchs, Zweitem Vorsitzenden Julien Bels, Drittem Vorsitzenden Michael Hoffmann, Kassier Rudi Schnell und Schriftführerin Ramona Sieber zusammen. Als Beisitzer wurden gewählt: Andreas Scheibenzuber (wie bisher Pressewart), Simon Marold und Louis Peters (Social Media), Christian Bonholzer (technischer Beisitzer) sowie Andreas Mayr und Roland Franke (Beisitzer für besondere Aufgaben).

Ergänzt wird das Team durch Birgitt Riediger und Christian Holzeder, die als Revisoren fungieren. Zweiter Bürgermeister Robert Zehetmaier dankte der bisherigen Vorstandschaft für ihre Arbeit.

Artikel 1 von 11