Brannenburg – Mit einem fast dreistündigen Konzert begeisterten die Schüler der Dientzenhofer Realschule Brannenburg ihr Publikum in einem bis auf den letzten Platz besetzten Auditorium. Die talentierten Musiker präsentierten mit einem weit umspannenden Repertoire ihr Können und ihre Leidenschaft für jegliche Art von Musik, indem sie eine breite Palette von Genres und Stilen darboten.
Von der Blechmusi
bis zur Bigband
Von der Blechmusi, über die Volksmusik, einen beeindruckenden Auftritt des Schulchors, klassischen Melodien vom Streichorchester und der Schulband bis hin zu Bigband-Sounds war für jeden Zuhörer etwas dabei.
Nach einer kräftigen Eröffnung mit dem „Bozener Bergsteigermarsch“ unterhielten die Blechbläser das Publikum mit einer munteren Darbietung traditioneller Blasmusik.
Der volksmusikalische Teil begann mit dem Stück „Für’n Christoph Walzer“ von J. Dumfart. Die jungen Musiker zeigten ein beeindruckendes Maß an Präzision und musikalischem Ausdruck, während sie das Stück mit Leichtigkeit und Freude darboten. Den Schluss des volksmusikalischen Teils bildete der „Maxglaner Marsch“ von Tobi Reiser. Unter zarten Klavierklängen zog dann der mit rund 80 Schülern besetzte Chor mit leisen Summen in den Konzertsaal ein, um unmittelbar danach mit dem mitreißenden Pop-Song „Flashlight“ von Jessie J das Publikum auf sich zu ziehen. Es folgte „Fly Away“, eine Eigenkomposition ihrer Musikpädagogin Bönning, ein eingängiger Song mit einer kraftvollen Botschaft von Verbundensein und Loslassen. Im folgenden Teil löste das Streich-Ensemble und das klassische Trio den Chor ab. Ihr Konzertteil begann mit dem mitreißenden „Hot Chocolate Rag“ von Uwe Heger, der die Zuhörer mit seinen spritzigen Rhythmen und fröhlichen Melodien sofort verzauberte. Mit der „Winnetou-Melodie“ von Martin Böttcher wurden bei vielen Besuchern Kindheitsträume wach. Sie entführten das Publikum in die Welt des Wilden Westens mit ihren melancholischen Klängen und weiten Landschaften. Am Ende des Konzerts stand der Bandteil, den die Bigband mit dem Knaller eröffnete: „Crazy Train“ von Ozzy Osbourne. Sie brachten die energiegeladene Atmosphäre dieses Rock-Klassikers eindrucksvoll zum Ausdruck. Es folgte „Girl On Fire“ von Alicia Keys, ein kraftvoller Song über Stärke und Selbstbewusstsein. Mit „Sweet Child O‘ Mine“ von Guns N‘ Roses wurde die Atmosphäre dann etwas melancholischer. Zum Abschluss erklang „Teenagers“ von My Chemical Romance, ein kraftvoller Song über die Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Die Schüler präsentierten das Stück mit jugendlicher Energie und Ausdruckskraft und hinterließen beim Publikum einen bleibenden Eindruck. „Ich bin richtig stolz auf meine Schüler, über das, was sie heute auf die Bühne gebracht haben. Es war eine ganz, ganz große Leistung“, sagte der stellvertretende Schulleiter Alois Plomer am Ende des Konzerts.
Lehrer waren
„richtig cool“
Dann griffen er und einer seiner Kollegen als Zugabe noch selber in die Saiten ihrer E-Gitarren und zeigten den Kids, dass Lehrer sogar den „String Bend“ draufhaben, ein Effekt, der oft als weiches oder scharfes Aufheulen der Saite beschrieben wird. Das „Honorar“ vom Publikum ließ mit tosendem Applaus und begeisternden Pfiffen keine Sekunde auf sich warten. Nach dieser trendy Einlage hatten die Schüler ebenfalls allen Grund auf ihre Lehrer stolz zu sein.