„Luegstoana“-Uraufführungbeim Vereinsabend

von Redaktion

Trachtenverein Oberaudorf feiert Premiere mit vollem Erfolg

Oberaudorf – Wenn der Vorsitzende Anton Eis alle Trachtler und Mitglieder des Trachtenvereins D’Luegstoana Oberaudorf in den Kursaal der Gemeinde einlädt, wird gesungen, getanzt, musiziert und sogar Theater gespielt. Ein gelungener Abend fand wieder einmal im vollen Kursaal statt.

Nach dem Kinderchor mit seinem ersten Stück folgte die Kinder- und Jugendgruppe mit dem Auftanz. Insgesamt 38 Kinder und Jugendliche zeigten ihr Können mit dem Mühlradl, Bauernmadl, Reit im Winkler und dem Sterntanz – ein Lohn der engagierten Arbeit der beiden Jugendleiterinnen Christine Fürbeck und Theresa Höflinger.

Es folgten Auftritte der aktiven Plattler, Alt-Aktiven und der Audorfer Goaßlschnalzer, begleitet von Sigi Meisner auf der Ziach und der Audorfer Musik. Musikalisch wurde der Abend zudem durch den Kinderchor, den Ziach-Spieler Lukas Stocker und Laetitia Funk und der kleinen Besetzung der Musikkapelle Oberaudorf abwechslungsreich gestaltet. Höhepunkt war die Uraufführung des „Luegstoana“ der Aktivengruppe des Trachtenvereins.

Auch in diesem Jahr konnten die Vorstände einige Mitglieder für ihre langjährigen Mitgliedschaften ehren. Besonders hervorzuheben ist hier Hans Seebacher senior für seine 70-jährige Treue zum Verein. Für 50 Jahre wurden Elisabeth Resch, Ludwig Resch, Ernst Seebacher und Isolde Stigloher geehrt, für 40 Jahre Elisabeth und Sebastian Kloo sowie Stephanie Weinmann und zuletzt Christine Aderer, Martin Maier, Markus Josef Resch, Ludwig Staber und Simon Weißenbacher für 25 Jahre. Nach der „Ambos Polka“ auf der vollen Bühne des Kursaales, durften sich die Besucher nach langer Pause wieder auf einen „Einakter“ freuen.

Artikel 1 von 11