Doppeljubiläum in Pittenhart

von Redaktion

150. Gründungsfest Feuerwehr Pittenhart und 100 Jahre Trachtenverein Aindorf-Pittenhart

Pittenhart – Mit einem Standkonzert und anschließendem Bieranstich sind gestern die Pittenharten Festwochen gestartet. Gefeiert wird ein Doppeljubiläum: das 150. Gründungsfest der Feuerwehr Pittenhart und das 100-jährige Bestehen des Trachtenvereins Aindorf-Pittenhart.

Im Juli 1874 fiel in Pittenhart die Entscheidung, eine freiwillige Feuerwehr zu gründen, was dann auch unter der Leitung von Hauptmann Josef Mörner und dem damaligen Bürgermeister Johann Mayer in die Tat umgesetzt wurde. Nach den damaligen Aufzeichnungen hat sich eine Mannschaft mit elf Chargierten, sieben Steigern, über 30 Spritzmännern und zehn Ordnungsmännern zusammengefunden. Mit einem Gemeindebeschluss wurde die Anschaffung einer neuen Feuerspritze besiegelt und dafür ein Antrag auf Förderung beim Königlichen Bezirksamt eingereicht.

Seit der Jahresversammlung 2023 und mit Neuwahlen, ist die Vorstandschaft des Vereins unter neuer Führung. Zur Vorsitzenden wurde Anna-Maria Siglreithmaier gewählt. Ihre Stellvertreter sind Philipp Spiel und Michael Künzner-Hingerl. Mit Florian Niedermaier, Thomas Siglreithmaier und Andreas Neubauer wurde die Kommandantschaft 2023 ebenfalls neu besetzt.

Für die etwa 65 aktiven Kameraden steht seit nunmehr 150 Jahren „Retten – löschen – bergen – schützen – Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr“ als Leitsatz über allen, ihren ehrenamtlichen Einsätzen. Am Sonntag, 26. Mai, soll das 150-jährige Gründungsfest gebührend gefeiert werden .

Die vorrangigen Ziele bei der Gründung des GTEV Aindorf-Pittenhart im Jahre 1923 waren, die Gebirgstracht zu erhalten und wieder einzuführen, Sitte und Brauchtum zu fördern, alte Tänze weiterhin einzuüben, die Musik und den Gesang der ursprünglichen Volksmusik zu pflegen. Während des Zweiten Weltkrieges kam jahrelang die Vereinstätigkeit zum Erliegen. Erst im Jahr 1946 konnte wieder ein neuer Anfang gemacht werden.

Aktuell engagieren sich elf männliche und sieben weibliche Trachtler im Ausschuss. Der Verein kann außerdem mit einer starken Kinder- und Jugendgruppe bei Festen und Auftritten aufwarten. 2023 wurde der, seit 2003 als Zweiter Vorsitzender amtierende Hubert Dumpler zum Gebietsvertreter „Nördlicher Chiemgau“ gewählt.

Am Sonntag, 2. Juni, wird mit dem Patenverein, dem Trachtenverein aus Obing, das 100-jährige Gründungsfest als Abschluss der Pittenharter Festwochen ausgiebig gefeiert. Viele Trachtenvereine aus dem Gauverband, deren Vertreter, Landrat, Bürgermeister und viele Gäste werden dazu erwartet. emk

Artikel 1 von 11