Oberaudorf – Im „Gewerbegebiet an der A93“ kann eine Betriebsstätte für „Produktion, Endausbau, Umbau, Aufbereitung und laufende Wartung von modularen Raum- und Sanitärmodulen“ gebaut werden. Dies hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung laut Auskunft der Verwaltung gegen zwei Stimmen beschlossen.
Kosten übernimmt Vorhabenträger
Da es sich um einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan handelt, übernimmt der Vorhabensträger alle damit zusammenhängenden Kosten, was durch bereits unterzeichnete städtebauliche Verträge gesichert ist. Die Planung wird jetzt öffentlich ausgelegt.
Eine neue Art der Nutzung will der Gemeinderat durch den Bebauungsplan „Östlich des Hoffeldrings“ zwischen Reisacher Straße und Bahnlinie ermöglichen. Das Areal, das bisher im Außenbereich liegt und als Fläche für die Landwirtschaft ausgewiesen ist, wird auf einstimmigen Beschluss des Rats zum „Dörflichen Wohngebiet“. Damit ist im südlichen Teil Wohnbebauung und im nördlichen Teil Landwirtschaft erlaubt. Für den landwirtschaftlichen Teil ist gartenbauliche Erzeugung in Form von „Permakultur“ vorgesehen. Für die neue Nutzung müssen der Flächennutzungsplan geändert und ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Diese Pläne werden jetzt ausgelegt, um die Öffentlichkeit zu informieren. Auch die betroffenen Behörden werden gehört. Sämtliche Planungs- und Verwaltungskosten wurden laut Verwaltung bereits von den Vorhabenträgern erstattet.
Permakultur bezeichnet ein kleinräumiges Wirtschaften zur Produktion von Nahrungsmitteln – im Gegensatz zur industriellen Landwirtschaft. Dabei werden verschiedene Pflanzen nebeneinander angebaut, die sich gegenseitig ergänzen. Auf Pestizide und Kunstdünger wird verzichtet. Permakultur eignet sich besonders für den Anbau von Gemüse.
Wer ein Interesse an einem Grundstück im Baugebiet „Am Heimfeld“ hat, bekommt von der Gemeinde einen Bewerbungsbogen und die Richtlinien für die Vergabe der Grundstücke, bei der Einheimische bevorzugt werden.
Juristische Prüfung notwendig
Deren endgültige Fassung kann nach Auskunft der Verwaltung allerdings erst nach einer juristischen Prüfung des Texts, die in einigen Wochen vorliegen wird, beschlossen werden. Außerdem müssen noch die Erschließungskosten ermittelt und die Grundstücke durch einen amtlich bestellten Gutachter bewertet werden. Das neue Baugebiet umfasst Plätze für insgesamt acht Einfamilienhäuser, sechs Doppelhaushälften und zwei Reihenhäuser mit zusammen sieben Wohneinheiten.