Samerberg – Mit einem dicken Plus hat die Gemeinde Samerberg das Haushaltsjahr 2023 abgeschlossen. Darüber informierte nun Kämmerin Susanne Kunz die Gemeinderatsmitglieder. Nachdem verschiedene geplante Maßnahmen 2023 nicht durchgeführt oder auf später verschoben wurden, musste weniger Geld ausgegeben werden. In verschiedenen Bereichen wurde auch mehr eingenommen als veranschlagt. Der Überschuss im Verwaltungshaushalt betrug somit rund 990000 Euro, ein Großteil davon (975000 Euro) wurde den Rücklagen zugeführt.
Die Jahresrechnung 2023 der Gemeinde Samerberg ergab im Verwaltungshaushalt bei den Einnahmen und Ausgaben ein Rechnungsergebnis von 7,4 Millionen Euro. Im Haushaltsplan 2023 waren 6,9 Millionen Euro eingeplant. Der Vermögenshaushalt schließt in der Jahresrechnung bei den Einnahmen und Ausgaben 2023 mit 1,5 Millionen Euro. Dieser war im Haushaltsplan mit 2,1 Millionen Euro eingeplant.
Im Verwaltungshaushalt sind die Personalausgaben mit 2,7 Millionen Euro und der sächliche Verwaltungs- und Betriebsaufwand mit 1,4 Millionen Euro die Hauptposten. Auch die Kreisumlage mit 1,5 Millionen Euro ist für die kleine Gemeinde eine hohe Ausgabe.
Die Deckung der über- und außerplanmäßigen Ausgaben im Verwaltungshaushalt war gesichert. Der Gemeinderat nahm den Rechenschaftsbericht zur Kenntnis und beauftragte den Rechnungsprüfungsausschuss mit der Prüfung der Jahresrechnung 2023.