Bad Endorf-Hemhof – Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Hemhof, aber auch viele aktive Mitglieder der Feuerwehr Hemhof kennen nur einen Kommandanten, nämlich Franz Waldleitner. Über 24 Jahre leitete er die Geschicke der Feuerwehr. Ein Vollblut-Feuerwehrler, der vieles bewegte und die Feuerwehr Hemhof ins digitale Zeitalter führte.
Auch war er im Jahre 2002 maßgeblich für die Einführung einer Jugendfeuerwehr verantwortlich. Zwischenzeitlich war die Jugendfeuerwehr Hemhof einer der mitgliederstärksten im Landkreises Rosenheim. Ebenso war er federführend für die Beschaffung des aktuellen Feuerwehrautos Hemhof 47/1 verantwortlich. Mit viel Leidenschaft und Detailarbeit hat er ein durchdachtes Feuerwehrfahrzeug, passend für Hemhof geschaffen. Ziel war es, nicht zu groß und nicht zu teuer zu sein. Das Fahrzeug ist bereits seit 2019 für die Feuerwehr Hemhof in der Leitstelle gemeldet und kam bereits bei vielen Alarmierungen zum Einsatz. Waldleitner war zahlreiche Male auf dem Beifahrersitz als Einsatzleiter gefragt.
Einen letzten Einsatz sollte er zum Abschluss seiner Kommandantenzeit noch leiten. Dafür wurde kurzerhand ein „Spezialeinsatz“ organisiert. Alle Beteiligten waren zu diesem Zweck eingeweiht, auch die Leitstelle in Rosenheim sowie seine Frau Barbara, die dafür sorgte, dass Franz Waldleitner zur geplanten Einsatzzeit auch tatsächlich zu Hause war. Schließlich war es soweit. Eine Alarmierung der Leitstelle Rosenheim über Sirene und Piepser meldete eine brennende Mülltonne in Gaben bei Hemhof. Die üblichen Abläufe, so wie bei einer echten Alarmierung wurden abgespielt, das Feuerwehrfahrzeug rückte in voller Besetzung aus mit Franz Waldleiter auf dem Beifahrersitz. Als die Feuerwehr am Einsatzort ankam, startete Einsatzleiter Franz Waldleitner wie üblich die Erkundung. Über eine Tür kam er direkt an den Ort des Geschehens. Doch statt einer brennenden Mülltonne wartete dort die versammelte Mannschaft mit Blasmusik auf ihn. Unter Anwesenheit von Kreisbrandrat Richard Schrank, Kreisbrandinspektor Franz Hochhäuser und Kreisbrandmeister Manfred Gierlinger dankte Zweiter Kommandant Alexander Grossmann stellvertretend für alle Hemhofer Feuerwehrler Waldleitner für seine Zeit als Kommandant. Beim anschließenden Fest wurde noch bis spät in die Nacht über so manches Feuerwehrereignis der letzten 24 Jahre gesprochen.