Gelungener Auftakt der Pittenharter Festwochen

von Redaktion

„Wasser marsch“ hieß es zum Auftakt der Jubiläumsfeiern der Pittenharter Feuerwehr, doch leider aus der falschen Richtung. Heftiger Regen fiel am Donnerstagabend. Dennoch wurde die Gedenkandacht am Kriegerdenkmal durchgeführt. Unter den Klängen der Musikkapelle Hochburg-Ach wurde zum Kriegerdenkmal marschiert, als Zeichen der Wertschätzung und Erinnerung an die Menschen, die Feuerwehr und Trachtenverein mitgeprägt haben. Diakon Sepp Stürzer zitierte das Sprichwort „Zukunft braucht Vergangenheit“ und diese Vergangenheit, diese Menschen, die an den Werten und am Glauben festgehalten haben, bildeten den Grundstein für die Jubiläumsfeierlichkeiten von Feuerwehr und Trachtenverein. Mit Böllerankündigung und zu den Klängen des Liedes vom „Guten Kameraden“ legten Feuerwehrvorsitzende Anna-Maria Siglreithmaier und Vorsitzender Konrad Linner vom Trachtenverein Aindorf-Pittenhart einen Kranz nieder (Bild links). Danach wurde ins Festzelt marschiert, wo die Fässer der beiden Festbrauereien, Steiner Biere und Klosterbrauerei Baumburg, schon bereit standen. Zeitgleich zapften Reithmeier und Schreiner (Bild Mitte) problemlos die beiden Fässer an. Mit Einlagen der Pittenharter Goaßlschnalzer (Bild rechts) und der musikalischen Umrahmung der Musikkapelle Hochburg-Ach wurde ein ausgelassener Festauftakt gefeiert. Heute, Samstag, ist der Festabend. Einlagen der Trachtler aus Pittenhart, des Patenvereins Obing und der Obinger Goaßlschnalzer sowie die Ehrung verdienter Mitglieder beider Vereine stehen auf dem Programm. Beginn ist um 19 Uhr. Morgen, Sonntag, feiert die Feuerwehr ihr 150-jähriges Gründungsfest. Los geht es um 8.30 Uhr mit dem Eintreffen der Vereine im Bierzelt. Auf dem Sportplatz findet ein Feldgottesdienst statt. Im Festzug geht es durch den Ort und zurück zum Zelt. Ab 14 Uhr wird dort mit der Band „Volxxbeat“ gefeiert. Fotos emk

Artikel 2 von 11