Zu 113 Einsätzen ausgerückt

von Redaktion

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Stephanskirchen – Dank für das Engagement

Stephanskirchen – In feierlicher Atmosphäre fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Stephanskirchen im Gasthaus Antretter statt. Vorsitzender Bernhard Himmelstoß bedankte sich eingangs bei den etwa 70 anwesenden aktiven Mitgliedern für ihr enormes Engagement im vergangenen Jahr.

Kommandant Florian Beck berichtete von 113 Einsätzen mit 1284 Einsatzstunden. Dabei hob er die herausfordernden Situationen hervor, in denen die Feuerwehr Stephanskirchen aktiv war. Auch gab Beck einen Einblick in die Arbeit des 13-köpfigen Fahrzeugausschusses, der neben dem Aktivendienst intensiv mit der Planung der Neuanschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs beschäftigt ist.

Einen Überblick über die Aktivitäten des Vereins, einschließlich der Organisation von Festen, Veranstaltungen und der Teilnahme an örtlichen Gemeindeaktivitäten im vergangenen Jahr, gab Schriftführer Markus Moser. Er betonte die Bedeutung dieser Aktivitäten für den Zusammenhalt der Feuerwehr und die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls.

Kassier Stefan Bauer berichtete über die durchaus positive finanzielle Situation des Vereins und zeigte auf, wie die Finanzmittel sinnvoll eingesetzt wurden, um die Ausrüstung zu verbessern und die Ausbildung der Mitglieder zu unterstützen. Zudem wurde deutlich, welche Bedeutung die Beiträge fördernder Mitglieder sowie freiwillige Spenden von Bürgern, aber auch Firmen, für die Feuerwehr Stephanskirchen haben.

Franz Dandlberger, Leiter der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG ÖEL), informierte über die überregionalen Einsätze im Landkreis und betonte die wichtige Rolle der Feuerwehr Stephanskirchen in diesen Situationen. Zudem bedankte er sich bei dem Team der UG-ÖEL für die hohe Einsatzbereitschaft.

Einen Einblick in die Fortschritte der jungen Feuerwehrmitglieder gab Jugendleiter Florian Himmelstoß. Er unterstrich die Bedeutung der Jugendarbeit für die Zukunft der Feuerwehr und freute sich über die positive Entwicklung der Jugendfeuerwehr.

Besondere Anerkennung erhielten Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihren Einsatz. Anton Forstner junior wurde für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt, Johann Kink und Anton Kloo wurden für 40 Jahre Feuerwehrdienst ausgezeichnet.

Die Versammlung wurde durch Grußworte des Zweiten Bürgermeisters Robert Zehetmaier und des Kreisbrandinspektors Franz Hochhäuser bereichert. Beide betonten die Wichtigkeit der Feuerwehr für die Sicherheit der Gemeinde.

Artikel 1 von 11