Söchtenau – Über eine nächtliche Ruhestörung am vergangenen Wochenende am Simssee hat eine Bürgerin aus Krottenmühl informiert. „Ab Samstagnachmittag mussten alle Züge am Bahnübergang in Krottenmühl-Untershofen stoppen und Signal geben – auch in der Nacht. Das war nicht gerade toll“, beschreibt sie. Halten, Pfeifen und Anfahren verursachten eine Geräuschkulisse, die die Anwohner so bislang nicht kannten.
Doch warum mussten die Züge am Bahnübergang halten? „Die Ursache war eine technische Störung am Bahnübergang“, informiert eine Sprecherin der Deutschen Bahn auf OVB-Anfrage. Sobald eine Störung gemeldet werde, gelten automatisch verbindliche Abläufe. „Die Sicherheit hat oberste Priorität. Deshalb müssen bei einer Störungalle Züge vor dem Bahnübergang anhalten, ein Pfeifsignal abgeben und dürfen ihn dann nur ganz langsam überqueren.“
Die Anwohner bittet sie für die Unannehmlichkeiten um Verständnis. Sie wurden auch inzwischen behoben, denn schon seit Montag rollt der Bahnverkehr in Krottenmühl-Untershofen wieder normal. „Sobald eine Störung gemeldet wird, bemühen sich unsere Techniker darum, die Ursachen zu beseitigen“, informiert die Bahnsprecherin. Ziel sei es, eine Störung so schnell wie möglich zu beheben.
Kathrin Gerlach