Pittenhart – Bei einem gemeinsamen Festabend haben die beiden Festvereine zusammen mit dem Patenverein Feuerwehr Obing und Trachtenverein D’Grüabinga ihr Jubiläum gebührend gefeiert. Festleiter Philipp Spiel freute sich, die Vertreter der politischen und kirchlichen Gemeinde zu begrüßen. Für die musikalische Umrahmung des Festabends stand die Martal Musi auf der Bühne. Die jungen Musiker aus Tittmoning und Umgebung brachten mit ihrer Tanzlmusi sehr bald beste Stimmung ins Bierzelt.
Trachtenkinder machen den Auftakt
Den Auftakt des reichen und bunten Programms machte die Kindergruppe des Trachtenvereins. Mit ihrem gesungenen „Grias euch God alle miteinander“ hatten sie einen sehr gelungenen Bühnenauftritt. Von den Aktiven und ehemaligen Aktiven wurde der Abend mit vielen Tanzeinlagen und Plattlern abwechslungsreich und traditionell gestaltet. Humorvoll moderierte Sepp Stürzer den Abend.
Die Vorstandschaft der Feuerwehrler stellte in einem lustigen Sketch die Besprechung nach, wer denn nun zum neuen Ehrenmitglied im Verein ernannt wird. Christian Bernhard und August Ecker – so meinten Georg Aringer, Philipp Spiel und die Vorsitzende der Feuerwehr, Anna-Maria Siglreithmaier – hätten es sich mit ihrem Engagement, ihrer geleisteten Arbeit für den Verein und zum Wohle aller Bürger richtig verdient.
Aus den Händen von Siglreithmaier konnten dann Christian Bernhard und August Ecker die Ernennungsurkunde zum Ehrenmitglied tatsächlich entgegennehmen. Neben Ludwig Schroll hat der Verein jetzt mit Bernhard und Ecker drei Ehrenmitglieder.
Auch bei den Trachtlern gab es etwas zu feiern. Anni Stöcklhuber und Englbert Vodermaier gehören seit 50 Jahren als aktive Mitglieder dem Trachtenverein GTEV Almfrieden Aindorf – Pittenhart an. Der stellvertretende Vorsitzende des Gauverbandes I überreichte den beiden die goldene Ehrennadel und die Urkunde des Gauverbandes. Für den örtlichen Verein durfte Hubert Dumpler, als Gebietsvertreter für Chiemgau-Nord, die Ehrenmitgliedschaftsnadel an die beiden überreichen.
Neben den langjährigen und verdienten Mitgliedern der beiden Vereine gab es am Festabend auch zwei Geburtstagskinder. Norbert Künzner von den Pittenharter Goaßlschnalzern feierte seinen 60. Geburtstag. Mit einem Happy Birthday wurde ihm und Andrea Aringer herzlich gratuliert.
Ein buntes und traditionelles Programm hatten die beiden Festvereine zusammengestellt. Die Tanzeinlagen und Plattler der Aktiven und ehemaligen Aktiven, die aufgeführten Tänze des Patenvereins und das Auftreten der Goaßlschnalzer vom Fest- und Patenverein machten den Festabend zu einer kurzweiligen Veranstaltung, die mit dem Überraschungsfeuerwerk ihren Abschluss fand. Die pyrotechnische Darbietung von Andreas Auer erhellte den Nachthimmel mit einer Vielzahl an Licht- und Farbeffekten.
Am heutigen Freitag geht es dann in die zweite Runde der Festwochen mit dem Wein- und Weißbierfest. Ab 19 Uhr ist Einlass ins Bierzelt. Die bekannte Band „14 Hoibe“ spielt bayerische Blasmusik und traditionelle Wirtshauslieder einerseits sowie Schlager, Rock’n‘Roll und lustige Showeinlagen andererseits.
Familien- und Handwerkertag
Etwas ruhiger geht es morgen, Samstag, weiter. Die Festvereine laden ab 11 Uhr zum Familien- und Handwerkertag ein.
Zum großen Trachtenfest anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Trachtenvereins werden am Sonntag viele Trachtler, Musikkapellen und Pferdekutschen in Pittenhart erwartet. Feldgottesdienst ist um 10 Uhr auf dem Sportplatz, anschließend geht es im Festzug durch das Dorf.
Mit dem Seniorennachmittag ab 13 Uhr und einem Kesselfleischessen am Abend, bei dem die Schladl Musi aufspielt, finden die Festwochen am Montag, 3. Juni, dann ihren endgültigen Abschluss. emk