Oberaudorf – Zu einem Touristikertag auf den Erlebnisberg Oberaudorf-Hocheck hatte die Gemeinde Oberaudorf eingeladen. Vertreter aus Tourist-Informationen benachbarter Gemeinden nahmen daran teil, vom Kufsteiner Land bis zu den Inntalgemeinden Brannenburg, Nußdorf, Flintsbach und von Frasdorf bis Bernau und Breitbrunn. Ziel der Veranstaltung war es, den Touristmitarbeitern die vielfältigen Freizeitangebote des Erlebnisbergs vorzustellen.
Bereits an der Talstation der Sesselbahn wurden die Tourismusexperten vom Geschäftsführer der Hocheck Bergbahnen GmbH und Co. KG, Hannes Rechenauer, und den Mitarbeiterinnen der Oberaudorfer Touristinformation begrüßt. Nach einer grundlegenden Einführung in die Angebote des Erlebnisbergs ging es mit der modernen Vierer-Sesselbahn zur Bergstation und zum Berggasthof Hocheck, der seit vielen Jahren von der Familie Berger bewirtschaftet wird. Besonders für Wanderer und Besucher mit Kindern spielt die gastronomische Betreuung eine wichtige Rolle.
Die Führung fand in zwei Gruppen statt, um allen Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, möglichst viele Fragen zu stellen und die Angebote selbst auszuprobieren. Stationen der Tour waren unter anderem die Kneippanlage, die Disc-Golf- Anlage, der Spiel- und Sagenweg und die Goldwaschanlage, die in diesem Jahr aufgrund großer Beliebtheit in doppelter Größe präsentiert wird. Auch die Oberaudorfer Wanderführer waren dabei, um aus ihrer täglichen Arbeit zu berichten und einen Praxisbezug herzustellen.
Vor der Rückfahrt ins Tal legten die Teilnehmer eine Rast am Wenger Stadl ein, einer traditionell bayerischen Jausenstation. Hier erfuhren sie von der Familie Reiter, welche Erwartungen und Wünsche Erholungssuchende am Erlebnisberg haben und wie die regionale Gastronomie dazu beitragen kann.
Die Abfahrt ins Tal erfolgte wahlweise mit dem Oberaudorfer Flieger oder der Sommerrodelbahn.stv