Brannenburg/Degerndorf/ Flintsbach – Die Jahreshauptversammlung des Christlichen Sozialwerks Degerndorf-Brannenburg-Flintsbach (CSW) fand in diesem Jahr in der Wendelsteinhalle Brannenburg statt. Flintsbachs Bürgermeister und Vorsitzender des Christlichen Sozialwerks, Stefan Lederwascher, begrüßte Mitglieder, Ehrengäste, Verwaltungsrat und Mitarbeiter. Nach dem Totengedenken übergab er das Wort an die geschäftsführende Pflegedienstleiterin Nathalie Winterling, die seit Jahresanfang die Nachfolge von Geschäftsführerin Eva Faltner angetreten hat. Nathalie Winterling sprach in ihrem Vortrag von einem ereignisreichen letzten Geschäftsjahr, mit Wechsel in der Geschäftsführung, gelungenem Speicherumbau, der Einführung des Projektes SeLA – Selbstbestimmt Leben im Alter, um Brannenburg seniorengerecht auszurichten, sowie der generalisierten Pflegeausbildung und Gründung des Ausbildungsverbunds Pflege in Stadt und Landkreis Rosenheim, der dauerhaft bestausgebildeten Berufsnachwuchs verfügbar macht. Die Einführung einer neuen Software zur Verschlankung der internen Geschäftsprozesse und gleichzeitigem Aufzeigen der Wirtschaftlichkeit, bedeutet einen Quantensprung für die Geschäftsführung und vereinfacht die Tagesarbeit. Leider ergaben sich im letzten Jahr einige Umsatzeinbrüche (Wegfall von Pflegefällen durch Tod oder Umzug in eine stationäre Einrichtung). Die Tagespflege, die eine Entlastung der Angehörigen von alterskranken Menschen bietet und diese Personen betreut und fördert, hat noch einige Plätze frei. Nachfrage und Anmeldung unter der Telefonnummer 08034/4383. Weiter sprach Nathalie Winterling die Kernaufgaben des Christlichen Sozialwerks wie Pflege und Betreuungsdienst, Tagespflege, Beratung für Angehörige, Sport- und Gedächtnistraining, Bürgermobil, betreutes Wohnen an. Mit diesem Leistungsangebot ist das Mehrgenerationenhaus gut aufgestellt. Wirtschaftlich geht es dem CSW insgesamt gut (nicht zuletzt wegen der Großzügigkeit der Spender).
Als Nathalie Winterling ihre Ausführungen beendet hatte, kamen Gabi Wegerer und Irmi Rieder von der Personalvertretung auf die Bühne und bedankten sich mit einem Blumenstrauß für die gute und menschliche Zusammenarbeit. Nathalie Winterling, sichtlich überrascht, dankte ihrerseits und lobte „ihr tolles Team“ das trotz hohem Arbeitspensum gut zusammenhält. Die Arbeit mache Spaß. Im Anschluss verlas Ehrenmitglied Johann Weiß den Kassenprüfbericht der Steuerkanzlei Drexler & Partner mbB. Weiß bat die anwesenden Mitglieder um Entlastung von Vorstandschaft und Verwaltungsrat, welcher die Versammlung einstimmig entsprach.
Großen Raum nahmen die Ehrungen ein. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden folgende anwesende Personen mit einer kleinen Aufmerksamkeit geehrt: Mariele Birkinger, Luise Brandmüller, Johannes und Hildegard Brucker, Annemarie Burghardt (Ehrenmitglied und langjährige Schriftführerin), Lore Furtner, Frieda Haas, Lieselotte Horn, Johanna Karrer, Barbara Kern, Andreas und Elisabeth Lagler, Elisabeth Pertl, Wolfgang Pichler (langjähriges Vorstandsmitglied), Peter Schwab, Maria Strein, Johann Weiß (Ehrenmitglied – ehemaliger Verwaltungsrat) Balbina und Josef Wieland.
Zum Schluss der Veranstaltung dankte der Zweite Vorsitzende des CSW und Brannenburgs Erster Bürgermeister Matthias Jokisch allen Mitarbeitern, dem Leitungsteam und dem Ersten Vorsitzenden Stefan Lederwascher für die geleistete Arbeit. Johann Weiß