Aschau – Das Gautrachtenfest 2024 in Hohenaschau steht kurz bevor, und passend dazu wurde nun die 68-seitige neue Festschrift der Hohenaschauer Trachtler veröffentlicht. Diese Publikation dokumentiert nicht nur die Geschichte des Traditionsvereins D’Griabinga Hohenaschau, sondern bietet auch viele Einblicke in die Gegenwart des Vereinslebens. Mit ansprechenden Bildern, prägnanten Texten und einer kreativen Gestaltung hebt sich die Festschrift hervor. Sie enthält Grußworte des Festvereins, des Gauvorstands, des Aschauer Bürgermeisters und des Schirmherrn sowie zahlreiche weitere Informationen. Das Titelbild, inspiriert von der Jubiläums-Festschrift vor 15 Jahren, zeigt das damalige Titelpaar in aktueller Perspektive, was eine besondere Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart schafft. Die Festschrift 2024 bietet Besonderes und Interessantes: Aktive Trachtler vor der Kampenwand, Röckefrauen im Schloss Hohenaschau, die Kinder- und Jugendgruppe mit Ponys, und sogar ein Neugeborenes in einer Lederhose. Die langjährige enge Verbindung zum Hause von Cramer-Klett wird ebenfalls thematisiert.
Ein Kreativ-Team aus den Reihen der Griabinga Trachtler hat die Festschrift über mehrere Monate hinweg konzipiert. Federführend waren dabei Veronika Lang und Zweiter Vorsitzender Michael Stein sowie Kassier Herbert Reiter. Die Festschrift ist somit ein gelungenes Zeugnis der lebendigen Tradition und des Engagements der Hohenaschauer Trachtler. Die Texte der druckfrischen Festschrift wurden in akribischer Feinarbeit von David Huber, Veronika Lang, Andreas Schäffer und Michael Stein ausgearbeitet. Für die ansehnliche Gestaltung und das Layout zeichnet sich Katharina Scheck verantwortlich. Auch die beteiligten Fotografen haben eine Meisterleistung der Bildsprache komponiert. Die Festschrift wurde als Erstes an Aschaus Bürgermeister Simon Frank überreicht, der selbst Vereinsmitglied bei den Hohenaschauer Trachtlern ist. Ab sofort ist die Festschrift bei den örtlichen Geschäften in Aschau sowie Ende Juli während der Gaufestzeit im Festzelt erhältlich. Weitere Informationen und das ausführliche Rahmenprogramm zum Gaufest in Hohenaschau gibt es auf www.gaufest24.de.