Wasserburg/Attel – Zur Bierprobe lud die Stiftung Attl nach einem gemeinsamen Gottesdienst mit Pfarrer Hyppolyte Ibalayam in den Pfarrsaal ein. Den Bieranstich übernahm ihn diesem Jahr Chefbedienung und Vorstandsassistentin Brigitte Bleicher vor, die mit gekonnten zwei Schlägen diese Aufgabe meisterte. Dann hieß es „O’zapft is“ und die Gäste, darunter Wasserburgs Zweiter Bürgermeister Werner Gartner und die früheren Schirmherren Johanna Bittenbinder und Franz Hartl, testeten das Festbier vom Bräu im Moos. Vorständin Manuela Keml und die Festwirte Konrad Stemmer, Florian Ott und Andreas Eberherr lobten die Brauerfamilie um Eugen Münch und Johannes Heimeldinger: „Mit diesem Festbier steigt die Vorfreude aufs Attler Herbstfest.“ Bei einer Brotzeit, zu der auch die Attler Pfarrgemeinde sowie Bewohner und Mitarbeitende der Stiftung eingeladen waren, ließen es sich die Gäste, darunter auch Alois Unertl, dessen Weißbier beim Attler Herbstfest ausgeschenkt wird, schmecken. Das Attler Herbstfest findet vom 6. bis zum 9. September 2024 statt. Es gilt als fünfte Jahreszeit der Einrichtung für Menschen mit Behinderung nahe Wasserburg am Inn und als größte Inklusionsveranstaltung im gesamten Landkreis Rosenheim, bei der mehr als 15000 Menschen mit und ohne Behinderung in einer unvergleichlichen Atmosphäre zusammen feiern.
Zu den Höhepunkten zählt heuer der traditionelle Bieranstich durch den diesjährigen Schirmherrn Roland Hefter am 6. September, der Spielenachmittag und die Zeltparty mit der Band „De Greadoia“ am Herbstfest-Samstag, einem Festgottesdienst, dem Oldtimer- und Bulldogtreffen des Vereins Freunde alter Fahrzeuge Rott und des Bayerischen Abends am Sonntag, dem Seniorennachmittag und der Verlosung der Attler Bio-Sau am Herbstfestmontag.