Obing – In der jüngsten Sitzung informierte der Bürgermeister über mehrere aktuelle Themen.
Die Containeranlage der Kindertagesstätte St. Gabriel muss weiter betrieben werden. Zudem gibt es Neuigkeiten zum Bau von vier Buswartehäuschen: Die Regierung von Oberbayern gewährte eine Zuwendung von 25626 Euro, die im aktuellen Vermögenshaushalt eingeplant ist.
Mehrere Bauanträge liegen der Gemeinde vor. Ein Bauwerber plant auf der Hofstelle „Großbergham 39“ eine Maschinen- und Bergehalle mit Werkstatt und Hackschnitzellager in zwei Bauabschnitten. Der Gemeinderat stimmte mehrheitlich zu, dass die Außenwände an der Westseite mit Trapezblechen ausgeführt werden können, obwohl einige Mitglieder Lärchenholz bevorzugten.
Ein Änderungsantrag zurNutzung des Anwesens Oberpirach 2 wurde eingereicht. Geplant ist die Verlegung des Heizungsraums und der Einbau von zwei Wohnungen. Der Gemeinderat befürwortete das Vorhaben einstimmig, da es den Vorgaben des Flächennutzungs- und Landschaftsplans entspricht. Das Landesamt für Denkmalschutz wird beteiligt. Der Hofeigentümer der Hofstelle Diepoldsberg 2 plant, einen Teil der Maschinenhalle in einen Kälber-/ Pferdestall umzunutzen. Der Gemeinderat stimmte einstimmig zu, da alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.
Ein Antrag auf den Bau eines Austragshauses südlich der Hofstelle „Stockham 14“ wurde genehmigt. Ein Vorbescheid zum Rückbau einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle und Neubau eines Einfamilienhauses liegt bereits vor. Landratsamt Traunstein und Untere Denkmalschutzbehörde sind beteiligt. Beim Anwesens Kienberger Straße 42 in Pfaffing ist die Umnutzung eines landwirtschaftlichen Gebäudeteils zur Unterbringung eines Biotechnologieunternehmens geplant. Der Gemeinderat war einstimmig dafür, da das Vorhaben den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Das Landesamt für Denkmalpflege wird wegen der Nähe zu einem denkmalgeschützten Anwesen beteiligt. emk