Aschau/Samerberg – Im Rahmen der 144. Generalversammlung der Raiffeisenbank Aschau-Samerberg eG konnte der Vorstandsvorsitzende Christian Trattner zahlreiche Ehrengäste, darunter den zukünftigen Verbandspräsidenten des Genossenschaftsverbands Bayern begrüßen.
In seiner Einführung berichtete Christian Trattner über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Geschäftsjahres 2023 sowie die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Inflation und deren Auswirkung auf die Zinsen.
Vorsitzender Daniel Sauer erläuterte die wesentlichen Zahlen und konnte von einem guten Ergebnis für die Bank berichten. Die Bilanzsumme beläuft sich auf 277,4 Millionen Euro. Der Kreditbereich konnte um 5,2 Prozent zulegen, die Einlagen gingen leicht zurück. Ein starkes Wachstum konnte im Verbundbereich erzielt werden. Die Gesamtentwicklung der Bank wird auch dieses Jahr wieder mit den besten Ratingergebnissen des BVR und des Genossenschaftsverbands Bayern eV (GVB) bestätigt. Für das Geschäftsjahr wird eine Dividende von 2,5 Prozent auf das Geschäftsguthaben ausgeschüttet.
Als regionale Bank unterstützt die Raiffeisenbank Aschau-Samerberg eG seit Jahren zahlreiche soziale Organisationen und Vereine im Geschäftsbereich. In seinem Bericht verwies Vorstand Sauer auf die kontinuierlichen Gewerbesteuerzahlungen, die den Gemeinden im Geschäftsgebiet zugute kommen.
Turnusgemäß schied Georg Unterseher aus dem Aufsichtsrat aus, der sich nach langjähriger Tätigkeit im Gremium nicht mehr der Wiederwahl stellt. Neu in den Aufsichtsrat wurde Michael Sattlberger aus Grainbach gewählt. Der designierte Verbandspräsident Stefan Müller dankte Unterseher für seine Arbeit im Aufsichtsrat und verlieh ihm, in Würdigung seiner Leistung, die goldene Ehrennadel des Genossenschaftsverbands Bayern. Es folgten die Ehrung langjähriger und ein Vortrag über die Anlageform Gold. hö