Ein „knickerter“ Wirt ist schuld am Dorffest

von Redaktion

Trachtenverein Riedering feiert seit 50 Jahren in Gögging

Riedering – Der Trachtenverein Riedering feiert 50 Jahre Gögginger Dorffest. Ein Rückblick:

Es ist der vermutlich wichtigste Termin im Kalenderjahr des Trachtenverein Riederings: das Dorffest im Nachbarort Gögging. Knapp zwei Kilometer südlich von Riedering, oberhalb des Tinninger Sees gelegen, hat das Fest die letzten Jahrzehnte einen beachtlichen Bekanntheitsstatus erreicht.

Kein Wunder. Vor der malerischen Kulisse der Kirche St. Andreas und St. Vitus, zwischen traditionellen Bauernhöfen und Obstgärten gelegen ist das Dorffest jedes mal ein gemütlicher Abend. In diesem Jahr – am Samstag, 13. Juli – feiert das Fest nun ein besonderes Jubiläum, denn angefangen hat alles vor mittlerweile 50 Jahren.

Als der Wirt des damaligen Gartenfests in Riedering dem Trachtenverein als Veranstalter nur fünf Pfennig pro ausgeschenkte Mass bezahlen wollte, entschlossen einige Mitglieder, das Fest eigenständig zu veranstalten – nämlich im benachbarten Gögging.

Mit einer eigens für das Dorffest neu gegründeten Blaskapelle, die zum damaligen Stand lediglich 14 Stücke konnte, und einem zu später Stunde improvisierten „Festzug“ quer durch das Dorf ist das erste Dorffest noch heute in so mancher Erinnerung geblieben.

Fester Bestandteil des Abends ist auch seit jeher die in den Kirchenhügel gebaute Holzbühne, auf der die Kinder- und Jugendgruppen des Trachtenvereins den ganzen Abend lang ihr Können zeigen. Auch das Bier, das zentral auf dem Dorfplatz ausgeschenkt wird, und die vielen kulinarischen Spezialitäten, die vor einem der ältesten Höfe des Ortes angeboten werden, sind ein besonderer Höhepunkt des Abends.

Das Dorffest, das traditionell eigentlich am letzten Juli-Wochenende stattfindet, findet in diesem Jahr ausnahmsweise am Samstag, 13. Juli, um 18 Uhr statt. Ausweichtermin wäre Sonntag, der 14. Juli.

Artikel 1 von 11