Für die kommenden Wettbewerbe gut gerüstet

von Redaktion

20 Dirndl und 21 Buam nehmen am Preisplatteln des Trachtenvereins „Edelweiß“ Niederaschau teil

Aschau – Toni Reiter und Theresa Reiter gewannen bei den aktiven Buam und Dirndln das Preisplatteln des Trachtenvereins „Edelweiß“ Niederaschau auf der Bühne im Chalet. 21 Buam und 20 Dirndl beteiligten sich.

„Wenn auch so manche heute stark mit dem Lampenfieber zu kämpfen hatten, so sind andere bei diesen Bedingungen weit über sich hinausgewachsen“, stellte Vorsitzender Paul Kink bei der Siegerehrung fest, „die vier Preisrichter Viz Brandstätter und Hansi Pfisterer aus Übersee, Peter Schäffer aus Frasdorf und Christoph Bauer aus Reit im Winkl haben für alle eine gerechte Wertung gefunden“.

Kink war mit den Leistungen seiner Dirndl und Buam beim Preisplatteln sehr zufrieden. „Für das Sechs-Vereine-Jugend-Preisplatteln für die Vereine von Amerang, Bernau, Hittenkirchen, Hohenaschau, Niederaschau und Sachrang am Sonntag, 14. Juli, in Amerang, das Gaudirndldrahn am Freitag, 26. Juli, und das Gaupreisplatteln am Sonntag, 4. August, in Hohenaschau sind wir gut gerüstet“.

Mit Spannung wurden schließlich die Ergebnisse aller Klassen erwartet: Bei den Buam I gewann Leonhard Thaurer vor Johannes Reiter und Philipp Reiner, bei den Dirndln I Hannah Schmiedhuber vor Theresa Esterl und Luisa Klampfleitner. Die Klasse Buam II entschied Christoph Anner für sich vor Luca Reiner und Amadeo Schadeck, bei den Dirndln II Anna Gabriel vor Josefina Maurer und Madita Breckl-Stock.

Die höchste Punktezahl bei den Dirndln III holte sich Mia Breckl-Stock vor Lena Altmann und Katharina Gabriel.

Die Klasse Buam IV gewann Johannes Thaurer vor Konstantin von Sturm und Tobias Scheck, bei den Dirndln IV hatte Lisa Leikermoser die höchste Punktzahl vor Regina und Johanna Wörndl. Bei den aktiven Buam I hatte Marinus Kirchlechner die höchste Punktezahl vor Christoph Stein und Marinus Hailer. Bei den Aktiven Buam II heißen alle Reiter: Vereinsmeister wurde Toni vor Sepp, Stefan und Matthias – alle Reiter. Bei den aktiven Dirndln gewann Theresa Reiter den Titel vor Katharina Kink und Veronika Anner.

Kink dankte den Vorplattlern, den Jugendleitern, den Vereinsmusikanten und ihren Helfern für ihren allwöchentlichen Einsatz. Alle Teilnehmer erhielten aus der Hand der Jugendleiter und Vorplattler schöne Preise. Abschließend lud Kink alle Vereinsmitglieder ein, sich möglichst zahlreich an den Veranstaltungen beim Gautrachtenfest der Nachbarn in Hohenaschau zu beteiligen. Am Wochenende, 29./30. Juli, nimmt der Trachtenverein Edelweiß Niederaschau am 86. Gautrachtenfest des Chiemgau-Alpenverbands in Hohenaschau teil. Der Gauheimatabend des Chiemgau Alpenverbandes mit Trachten-, Gesangs- und Musikgruppen des Chiemgau Alpenverbandes und des Festvereins beginnt am Samstag, 27. Juli, um 20 Uhr. Am Sonntag, 28. Juli, nimmt der Trachtenverein Niederaschau ganztägig am Gaufest des Chiemgau-Alpenverbandes in Hohenaschau teil. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr, der Festzug am Nachmittag beginnt um 14 Uhr. reh

Artikel 1 von 11