Pittenhart – Mit großem Erfolg führt der Verein der Pittenharter Bauern seit Jahren sein legendäres Trecker-Treck durch. Auch heuer war die Veranstaltung gut besucht, was sich auch in der Vereinskasse bemerkbar machte. Ihren Erfolg wollen die Pittenharter Bauern teilen, und so gab es einen Geldsegen für mehrere Vereine in der Region. Insgesamt wurden Spenden in Höhe von 14000 Euro verteilt. So gingen 5000 Euro an den Bäuerlichen Hilfsdienst des Bayerischen Bauernverbands. Der Hilfsdienst springt bei Krankheit oder Schicksalsschlägen ein, bei Naturkatastrophen, bei Unglücksfällen oder bei Ausfall der Bäuerin oder des Bauers, wie Kreisbäuerin Christine Schuhegger aus Waging berichtet. Zusammen mit dem Kreisobmann Hans Steiner bedankte sie sich mit einem herzlichen Vergelt‘s Gott.
Weitere 5000 Euro erhielt die Feuerwehr Pittenhart, ohne deren Hilfe kein Trecker-Treck stattfinden könnte, wie der Vorsitzende der Pittenharter Bauern, Martin Niedermaier, in seiner Laudatio erklärte. Kommandant Florian Niedermaier und die Vorsitzende des Vereins, Anna-Maria Siglreithmaier, wurden stellvertretend für ihre zuverlässigen Einsätze mit 5000 Euro bedacht. Das Geld soll für eine Zusatzausstattung am Mannschaftswagen und für Westen verwendet werden.
2000 Euro gehen an den Irmengard-Hof der Björn-Schulz-Stiftung in Gollenshausen, wo Familien mit unheilbar erkrankten Kindern unterstützt werden. Laut Leiterin Renate Zahnbrecher sollen mit dem Geld Erholungsangebote für die Eltern ermöglicht werden.
Beim Handwerkertag der Pittenharter Festwochen, waren die fleißigen Kiache-Bäckerinnen wieder am Werk. Die Bäuerinnen waren sich einig, dass das erwirtschaftete Geld in der Gemeinde bleiben soll und so durften sich die Jugend der Feuerwehr und des Trachtenvereins jeweils über 1000 Euro freuen. emk