Mit nur einem Schlag angezapft

von Redaktion

Hemhofer Festwoche von Bürgermeister Alois Loferer eröffnet – Weitere Höhepunkte bis zum 29. Juli

Bad Endorf – Mit dem traditionellen Fassanstich eröffnete Bad Endorfs Bürgermeister und Schirmherr Alois Loferer die Hemhofer Festwoche.

Vom 18. bis zum 29. Juli feiert die Freiwillige Feuerwehr Hemhof ihr 150-jähriges Gründungsfest, die Zimmerstutzenschützen ihr 125-jähriges Bestehen und die Traditionsschützen können auf 70 Jahre Vereinsleben zurückblicken.

Loferer begrüßte im Festzelt unterhalb der Kirche St. Rupertus die Gäste, die Patenvereine aus Eggstätt und Rimsting sowie alle Vereine aus den Ortsteilen. „Es ist ein wundervolles Festzelt auf einem wunderschönen Platz. Es ist etwas Einzigartiges, dass die drei Vereine so harmonisch mit ihrer ganzen Manpower so ein Fest organisiert haben“, sagte der Bürgermeister.

„Das macht mich als Bürgermeister wahnsinnig stolz. Ein herzliches Vergelt’s Gott an die Hemhofer Vereine. Es ist eine Riesengeschichte, die ihr da auf die Beine gestellt habt“, so Loferer weiter.

Nach nur einem Schlag konnte der Bürgermeister das „O`zapft is“ ausrufen. Gemeinsam mit den Vertretern des Traunsteiner Brauhauses und der Festleitung stießen sie auf ein gutes Gelingen der Festwoche an. Zum Auftakt der Festwoche spielte die Endorfer Musikkapelle. Weitere Höhepunkte der Festwoche sind der morgige Festsonntag mit Empfang der Vereine sowie einem Festgottesdienst und Kirchenzug, das Bürgerfest zur 1100-Jahr-Feier der Markgemeinde am Mittwoch, 24. Juli, mit dem Bachecker Blech und „Steckerlfisch und Schlagsahne“, das Bier- und Weinfest am Freitag, 26. Juli, mit den Talbach Buam und das Oldtimer-Treffen am Samstag, 27. Juli, sowie der Festgottesdienst und Kirchenzug am Sonntag, 28. Juli, und am Montag, 29. Juli, das Kesselfleischessen. amf

Artikel 2 von 11