Aschau – Normalerweise ist der Kalkgraben im Nordwesten von Aschau kaum zu sehen, bei Starkregen oder lang dauernden Regenfällen kann er jedoch anschwellen, über die Ufer treten und den ganzen Bereich vom Sportplatz über die Schützenstraße, Frühling-, Herbst- und Pölchinger Straße überfluten. Die Berge im Nordwesten Aschaus schicken ihre gesamten Niederschläge in Richtung Kalkgraben. Dieser kann die Wassermassen nicht aufnehmen und überschwemmt den gesamten Bereich zwischen Sportplatz und den Wohngebieten im Aschauer Nordwesten.
Der Aschauer Gemeinderat beschloss bereits vor zwei Jahren, ein Planungsbüro zu beauftragen, um Hochwasserschutzmaßnahmen für die potenziellen Überflutungsbereiche untersuchen zu lassen.
Das Ingenieurbüro Kokai aus Weilheim hat zwischenzeitlich eine erste Entwurfsplanung ausgearbeitet. Max Weiß vom Büro Kokai erläuterte die Planung. Geplant ist als Damm eine Erhöhung der Einfriedung am Sportplatz und an der Westseite der Häuser an der Herbststraße, jedoch nur so weit, dass das Gelände weiterhin uneingeschränkt landwirtschaftlich nutzbar ist. Das Wasser wird am Ortsrand vorbei auf die ausgedehnten Freiflächen westlich der S2093 abgeleitet und kann dort abfließen oder versickern.
Aus dem Gemeinderat kam die Anregung, das benötigte Material für die Dämme durch die Gemeinde zur Verfügung zu stellen und damit die Kosten zu senken. Max Weiß bezifferte die entstehenden Kosten mit 244000 Euro für den Rückhalt Kalkgraben und 374000 Euro für den Rückhalt Herbststraße. Im Haushalt 2024 – so Bürgermeister Simon Frank – ist für die Maßnahme zunächst ein Betrag von 100000 Euro für die Planung und erste Sofortmaßnahmen vorgesehen. Die Abfinanzierung ist für die Folgejahre – je nach Haushaltslage – angedacht.
Einstimmig beschloss der Gemeinderat der Entwurfsplanung des Ingenieurbüros Kokai zuzustimmen. Die Verwaltung wurde ermächtigt, die notwendigen Grundstücksverträge abzuschließen, die erforderlichen Arbeiten auszuschreiben und an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben. Die erforderlichen Haushaltsmittel für die Durchführung des Vorhabens sind in den folgenden Jahren entsprechend einzuplanen.reh