Von Ofenkacheln bis Tierknochen

Auch Jahrhunderte alte Teile eines Kachelofens wurden aufgrund des Unwetters bei der Burgruine Falkenstein nach oben getragen. Foto Barth/Re
Ein Horror für einige Anwohner, ein Glück für Archäologen: Das Hochwasser am 3. Juni hat bei der Burgruine Falkenstein in Flintsbach unverhoffte Überreste zutage gefördert. Mittlerweile sind die Fundstücke gesichert. Was alles ausgegraben wurde und was nun damit passiert.
Flintsbach – Gleich mehrere Mitarbeiter des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege (BLfD) machten sich kurz nach dem Hochwasser am 3. Juni auf den Weg zur Burgruine Falkenstein. Der Grund: Durch die Wassermassen wurden einige historische Gegenstände nach oben gespült, die bisher im Verborgenen la