Ein Abend voller Emotionen

von Redaktion

Stimmungsvolle Abschlussfeier an der Dienzenhofer-Realschule

Brannenburg – Dieser Abend wird den Schülern der Dienzenhofer-Realschule noch lange in Erinnerung bleiben. Nach vielen Jahren harter Arbeit betraten die Absolventen ein letztes Mal ihr Schulgebäude. Während ihre Mitschüler noch lernen, konnten sie bereits eine Woche früher in die Ferien starten. Der Prüfungsstress liegt hinter ihnen, und sie durften nach einer gelungenen Feier nun ihr persönliches Sommermärchen erleben.

Einige von ihnen hatten einen besonderen Grund zu feiern, denn 18 der Absolventen haben eine Eins vor dem Komma, das sind fast 15 Prozent der Schüler. Die Erleichterung war spürbar. Wochen voller Anspannung und Lernstress waren vorbei. Ein Hauch von Wehmut machte sich bei einigen breit.

Nach einem Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche Christkönig kehrten 122 Absolventen mit ihren Klassenleiterinnen in die festlich geschmückte Turnhalle der Realschule zurück. Dort erwartete sie ein „großer Bahnhof“. Über 400 Gäste, darunter viele Bürgermeister der Sprengelgemeinden, begleiteten diesen besonderen Moment. Unter den Ehrengästen war auch die stellvertretende Landrätin, Alexandra Burgmaier (SPD).

Sie betonte die Bedeutung des Realschulabschlusses für das berufliche Leben. Brannenburgs Bürgermeister Matthias Jokisch (CSU) sprach ebenfalls Glückwünsche aus und erinnerte sich an seine eigene Abschlussprüfung, bei der er „sehr nervös“ gewesen sei.

Zwei Schülersprecherinnen dankten den Lehrern für ihre Geduld und erinnerten an die manchmal zähen Unterrichtsstunden. Schulleiter Alois Plomer erwähnte augenzwinkernd die ausgeprägte „Work-Life-Balance“ dieses Jahrgangs, zeigte sich aber überzeugt, dass die Schüler gut für ihre Zukunft gerüstet sind. Für die musikalische Umrahmung der Abschlussfeier sorgte die Bigband der Schule mit fetzigen Tönen.

Zum Abschluss der Feierlichkeiten erfolgten die Ehrung verdienter Schulsanitäter und die Übergabe von Büchergutscheinen an die besten Schulabgänger. Nach dem offiziellen Teil lud der Förderverein zu einem Sektempfang im Schulhof ein.stvb

Artikel 1 von 11