Brannenburg/Oberaudorf – Von einer erfolgreichen Spielsaison berichtete Spielleiter Christian Zaißerer in der Jahresmitgliederversammlung der Inntaler Schachfreunde in Brannenburg. Die erste Mannschaft schaffte der Aufstieg aus der A-Klasse in die Kreisliga des Schachkreises Inn-Chiemgau, der die sieben Landkreise Erding, Ebersberg, Rosenheim, Traunstein, Altötting, Mühldorf und Berchtesgadener Land umfasst. Es gab drei Unentschieden gegen SK Bruckmühl, SK Bad Reichenhall und SC Taufkirchen. Alle weiteren Mannschaftswettkämpfe gegen die Konkurrenten aus Altötting, Wasserburg, Trostberg, Waldkraiburg, Zorneding und Grassau gewannen die Inntaler Schachfreunde aus Brannenburg.
Am Ende reichte der zweite Platz für die Inntaler in der Schlusstabelle hinter dem Erstplatzierten SK Bruckmühl zum Aufstieg in die Kreisliga.
Die besten Punktesammler für die erste Mannschaft waren Maximilian Liebig aus Brannenburg mit sieben Siegpunkten aus acht Partien, Christian Zaißerer aus Brannenburg mit 5,5 Punkten aus neun Partien, Dieter Schönleben aus Oberaudorf mit fünf Siegerpunkten aus acht Partien und Leopold Hermannsdorfer aus Nußdorf mit 4,5 Punkten aus sechs Partien. Erstmals war auch eine U16-Jugendmannschaft im Wettbewerb der Jugend-Kreisliga. Als jüngste Jugendspieler in der Liga erreichte die U16-Jugend einen siebten Tabellenplatz mit 8,5:18,5 Brettpunkten.
Bei der Vereinsmeisterschaft 2024 konnte der Titelverteidiger Dieter Schönleben seinen Erfolg wiederholen und gewann erneut den Wanderpokal. Er leistete sich nur ein Remis gegen Leopold Hermannsdorfer und gewann alle übrigen Partien. Zweiter wurde Enrico Sessler aus Raubling vor Thomas Mix aus Rosenheim, Leopold Hermannsdorfer und Maximilian Liebig. In der Jugend-Vereinsmeisterschaft 2024 siegte der Vorjahresgewinner Vitus Schweinsteiger aus Nußdorf vor Tobias Hölzl aus Langkampfen. Dahinter folgten Jakob Brunschmid (Oberaudorf), Fabian Heppel (Oberaudorf), Maximilian Hessel (Oberaudorf), Michael Hagen (Oberaudorf), Joshua Marschinke (Nußdorf) und Timo Adorian (Oberaudorf).
Die Inntaler Schachfreunde bieten im Ferienprogramm der Gemeinden Kiefersfelden und Oberaudorf wieder einen Schach-Lehrgang für Anfänger an, der am Dienstag, 3., und Mittwoch, 4. September, im Pur-Vital-Pflegeheim Oberaudorf stattfindet. Bis zu 16 Kinder können teilnehmen. Ein weiterer Schachkurs wird im Ferienprogramm der Gemeinden Brannenburg und Flintsbach angeboten, ebenfalls am 3. und 4. September mit bis zu 24 Kindern. In den vergangenen drei Jahren wurden Schachkurse in den Ferienprogrammen der vier Inntalgemeinden angeboten, bei denen insgesamt 72 Schulkinder das Schachspielen gelernt haben.
Nach der Jahreshauptversammlung im Juli gilt jetzt eine Sommerpause bis Anfang September. Der allgemeine Spieltag, an dem auch Gäste Schach spielen können, ist jeden Freitag ab 19 Uhr im Veranstaltungsraum der Wohngemeinschaft Sägmühle in Brannenburg in der Nußdorfer Straße 8.
Es gibt einen weiteren Spieltag für die Jugendlichen und für Hobby-Schachspieler und Gäste ohne Verein am Samstagvormittag im Pur-Vital-Pflegeheim Oberaudorf, St.-Josef-Spital-Straße 6 jeweils ab September.
Auskünfte geben der Vorsitzende Hanfried Pannen, Telefon 08034/7068204, und Jugendleiter Dieter Schönleben, Telefon 08033/ 309567.