Wertvolle Arbeit der Bauern gewürdigt

von Redaktion

Almgespräch auf dem Samerberg – Hohes Lob für Einsatz und Erzeugnisse

Samerberg – Seit nunmehr zehn Jahren ist es eine sommerliche Tradition, dass sich der Bayernbund zu einem Gedankenaustausch auf der Feichteckalm mit wechselnden Vertretern des Brauchtums, des Tourismus‘ und der Landwirtschaft trifft. Heuer waren Gesprächspartner Hans Auer, Ehrenvorsitzender des Samerberger Tourismusvereins, und die Almerin Justina Frese, die bereits ihren zweiten Almsommer auf der Feichteckalm verbringt.

Für Bayernbund-Landesvorsitzenden Sebastian Friesinger sind Land- und Almwirtschaft in Verbindung mit der Erzeugung und Vermarktung von regionalen Produkten ein hohes Gut. „Gerade hier heroben auf der Alm mit Weitum-Blick in die benachbarte österreichische Bergwelt wird einem bewusst, was die Arbeit der Bauern und Almleute wert ist. Gepflegte Almen und gute Einkehrmöglichkeiten im Rahmen von erholsamen Wanderungen sind für den Tourismus enorm wichtig.“

Dem stimmte Hans Auer zu. Der Samerberger Tourismusverein mit seiner Vorsitzenden Roswitha Estermann sei federführend bei der Umsetzung der beiden Landwirtschaftswege „Almen“ und „Tal“ mit informativen und anschaulichen Tafeln.

Auf die Frage nach dem Wolf antwortete die Sennerin Justina Frese: „Derzeit betreue ich hier heroben 60 Jungrinder, von einem Wolf im unmittelbar benachbarten Tiroler Unterwiesengebiet haben wir gehört. Die Sorge und zuweilen Angst um die Tiere ist natürlich immer gegenwärtig.“

Almbäuerin Irmi Mayer ergänzte zum Thema Schutzzäune: „Wo möchtest du auf unserem Gelände mit einem Zaun anfangen, das ist schier unmöglich“. Die junge Almerin, die im Vorjahr vom Almwirtschaftlichen Verein Oberbayern zur Feichteck-Familie von Bartholomäus Mayer aus Samerberg-Schilding vermittelt worden ist, hat sich im zweiten Almsommer mit vielen Aufgaben und Natürlichkeiten arrangiert. Die 26-Jährige suchte eine als Auszeit zu ihrer Arbeit als Ingenieurin in einem Planungsbüro wieder den Weg auf die Alm und zur Natur.

Die Almerin und die Almbauernfamilie freuen sich schon auf den heutigen Samstag. Ab 11 Uhr wird eine Bergmesse mit anschließender gemütlicher Almeinkehr gefeiert. hö

Artikel 1 von 11