Bad Endorf feiert sein Bürgerfest

von Redaktion

1100 Jahre Ortsgeschichte – Marktgemeinde lädt ins Hemhofer Festzelt

Bad Endorf – Im Rahmen der Hemhofer Festwoche hatte die Gemeinde Bad Endorf zum Bürgerfest in das Festzelt eingeladen. Auf dem Programm standen Isaac mit seiner Jongliernummer sowie Auftritte der Kinder- und Jugendgarde der Endorfer Faschingsgilde, der GTEV Edelweiß und der GTEV D`Bachecker Hirnsberg-Pietzing. Die Musikkapellen Bachecker Blech aus Hirnsberg und die Endorfer Musikkapelle unter der Leitung von Hannes Lang und Peter Dögerl sorgten den ganzen Abend für beste musikalische Unterhaltung. Während die Musikkapellen spielten, war auf der Bühnenleinwand eine Diashow zu 1100 Jahre Bad Endorf zu sehen.

Dank an
die Vereine

In seiner Festansprache dankte Bürgermeister Alois Loferer den drei Festvereinen, die mit dem Festzelt und der ganzen Organisation im Hintergrund einen Raum geschaffen haben, um dieses Bürgerfest zu feiern. „Wir feiern 1100 Jahre Endorf. Wenn man sich vorstellt, wie die Ortschaften 924 ausgeschaut haben, wie die Menschen dort gelebt haben, die in der Urkunde erwähnt werden, dann können wir alle froh sein, dass wir nicht mehr in der Zeit leben. Ich denke, es war eine ganz andere Welt“, fasste Loferer zusammen.

Altvorderen haben vieles richtig gemacht

„Und wenn man sieht“, führte der Bürgermeister weiter aus, „wie sich Endorf zur Tourismusgemeinde, zur Wirtschafts- und Gewerbegemeinde mit so vielen Vereinen und so vielen Dingen, die funktionieren, entwickelt hat, kann man den Altvorderen danken, dass sie alles richtig gemacht haben.“ Er blickte dankbar zurück und forderte auf nach vorne schauen: „Wir können die Zukunft mit Sicherheit auch sehr gut gestalten, und allen, die dazu beitragen, möchte ich ganz herzlich danke sagen.“

Artikel 3 von 11