Gelungene Premiere mit Herz und Humor

von Redaktion

Volkstheater Bad Endorf spielt „Der Hunderter im Westentaschl“ – Spende übergeben

Bad Endorf – Die Premiere des bayerischen Lustspiels „Der Hunderter im Westentaschl“ im Volkstheater Bad Endorf bot den Zuschauern nicht nur Unterhaltung auf höchstem Niveau, sie wurde auch zu einem Abend des Gebens und der großen Freude.

Spende an
die Mattisburg

Eingeleitet von der Seeleitn Musi öffnete sich pünktlich um 20 Uhr der Vorhang und präsentierte Veronika Bergau, Projektmanagerin der Stiftung „Ein Platz für Kinder“, die Familie Miedl aus Bad Endorf sowie alle Kinder, die bei den Aufführungen des religiösen Stücks „Bruder Konrad“ mitgewirkt haben.

Diese Kinder waren es auch, die die von der Firma Miedl gestifteten „Bruder-Konrad-Brote“ überreichten und Spendengeld entgegennahmen, das jetzt dem Therapeutischen Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee in vollem Umfang zur Verfügung gestellt wird. Vorsitzender Konrad Schlaipfer überreichte Veronika Bergau einen Scheck in Höhe von über 8000 Euro, den diese sichtlich gerührt entgegennahm. Das Geld soll traumatisierten Kindern zwischen vier und zwölf Jahren aus der Region helfen, die die an den Folgen von massiver Vernachlässigung, Misshandlung oder sexuellem Missbrauch leiden.

Ebenfalls freuen durften sich zwei Zuschauer, die bei einer Verlosung nach der Pause jeweils einen Gutschein für die Chiemgau Thermen inklusive Besuch der Saunalandschaft gewannen. Die Premiere selbst war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und wurde vom Publikum begeistert aufgenommen. Besonders gelobt wurden das aufwendig gestaltete Bühnenbild und die Darstellung des immer hungrigen Lehrbuben Girgl, gespielt von Maximilian Krug. Sein Spiel brachte die Zuschauer immer wieder zum Lachen und trug zur ausgelassenen Atmosphäre bei.

Gespielt wird
noch bis 11. August

Gespielt wird „Der Hunderter im Westentaschl“ noch bis zum 11. August. Neben den Abendspielen immer freitags um 20 Uhr bietet die Theatergesellschaft Bad Endorf zusätzliche Spieltermine sonntags um 18 Uhr. Karten sind im Vorverkauf an der Theaterkasse, immer Freitag zwischen 9 und 13 Uhr, an den Aufführungsterminen und online auf www.theater-endorf.de erhältlich.

Artikel 1 von 11