Flintsbach – Kürzlich fand im Gasthof Dannerwirt die Jahreshauptversammlung der Gebirgsschützenkompanie Flintsbach statt. Hauptmann Walter Wons begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder. Besonders freute er sich, die neuen Mitglieder vorzustellen: Wasti Schweinsteiger als Taferlbua, Nina Stockhammer als Marketenderin und Simon von Wachter als Gebirgsschütze werden künftig die Kompanie tatkräftig unterstützen. Wons gab einen umfassenden Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten des Jahres 2023 und dankte den Mitgliedern für ihr großes Engagement. Er betonte die Wichtigkeit des sorgfältigen Umgangs mit Waffen und informierte über Neuerungen im Waffengesetz. Zudem erinnerte er die Mitglieder daran, nur den Orden mit dem jeweils höchsten Rang zu tragen und alte Festzeichen abzunehmen. Besonders lobte er den Einsatz von Hildegard und Tobias Stuhlreiter, Franz Königbauer und Bernhard Pichler bei der Pflege der Feldkreuze und des Friedhofs.
Er informierte die Versammlung zudem über kommende Veranstaltungen: das Weinfest der Kompanie im Kurpark Flintsbach am 17. August (Ausweichtermin 24. August), der Keferloher Bauernmarkt, das Bundesschießen vom 27. bis 29. September, das Kompanieschießen am 12. Oktober, der Leonhardiritt am 26. Oktober, der Volkstrauertag am 17. November und der Kompanieabend am 30. November. 2025 wird die Bundesgeneralversammlung mit 47 Kompanien in Flintsbach stattfinden. Zudem wird die Kompanie an der 350-Jahr-Feier des Theatervereins Flintsbach teilnehmen.
Leutnant Florian Stadler präsentierte den Schießbericht des vergangenen Jahres und berichtete über die Erfolge der Kompanie. Er rief zur regen Teilnahme am bevorstehenden Bundes- und Kompanieschießen auf. Ein besonderer Dank galt Tobias Stuhlreiter für seine Unterstützung bei der Standaufsicht. Stadler hob auch die exakt geschossenen Salven anlässlich des 70-jährigen Gründungsjubiläums und bei der Beisetzung des Ehrenschützenmeisters Anton Liegl hervor. Außerdem berichtete er detailliert über die Planungen für das Weinfest, das von der jungen Musikgruppe „A bissl a Musi“ musikalisch umrahmt wird.
In seinem Schlusswort lobte Bürgermeister Stefan Lederwascher die Gebirgsschützen für ihre hervorragende Kameradschaft und bedankte sich für die starke Teilnahme am Jubiläum der Feuerwehr sowie für die Stellung der Ehrenwache am Vereinsjahr- und Volkstrauertag. Besonders freue er sich auf das bevorstehende Weinfest im Kurpark. stv