Bad Feilnbach – Der Trachtenverein „D’Jenbachtaler“ begeht in diesem Jahr sein 140-jähriges Bestehen und feiert dieses Jubiläum von Donnerstag 8. August, bis Sonntag, 11. August, mit einer Reihe von Festtagen.
Einer der ältesten
Vereine Bayerns
Ein besonderer Höhepunkt der Feierlichkeiten ist die Weihe einer neuen Vereinsfahne am Festsonntag. Gegründet im Jahr 1884 von Franz-Xaver Huber und „einigen beherzten Männern“, wie es in der Chronik verzeichnet ist, zählt der Verein zu den ältesten Trachtenvereinen Bayerns. Seit seiner Gründung widmen sich die Mitglieder der Pflege und dem Erhalt von Brauchtum und Tradition, getreu dem Leitspruch: „Sitt‘ und Tracht der Alten – wollen wir erhalten“. Die erste Vereinsfahne wurde am 7. Juli 1929 eingeweiht, gefolgt von der zweiten Fahne im Jahr 1961, die bis heute bei kirchlichen und weltlichen Anlässen dem Verein vorausgeht und verstorbene Mitglieder auf ihrem letzten Weg begleitet. Nach intensiver Planung wurde nun die neue Vereinsfahne fertiggestellt und wird im Rahmen des Festgottesdienstes zum 140-jährigen Jubiläum feierlich geweiht.
Für die bevorstehenden Feierlichkeiten konnten die Verantwortlichen Landrat Otto Lederer als Schirmherrn gewinnen. Lederer, selbst leidenschaftlicher Trachtler und durch seine Frau mit der Gemeinde unterm Wendelstein verbunden, übernahm dieses Ehrenamt gerne. Nach „guadem Brauch und Sitt‘“ bittet ein Verein auch um die Übernahme des Patenamtes bei der Weihe einer Fahne. Als Nachbarverein sagte der Trachtenverein „D’Auerberger Hocheck“ nach einem Patenbitten im vergangenen Sommer gerne als „Göd“ zu.
Der Bad Feilnbacher Traditionsverein zählt über 400 Mitglieder, darunter viele Kinder und Jugendliche, denen die Pflege der Tracht, heimische Tänze, Musik und Gesang nahegebracht und vorgelebt werden.
Die Feierlichkeiten beginnen am Donnerstag, 8. August, mit dem Anzapfen des ersten Bierfasses im Festzelt. An diesem Abend findet auch ein Wettbewerb im „Wiagsog-Schneidn“ statt, bei dem die Teilnehmer ihr Geschick und ihre Ausdauer beweisen können. Musikalisch untermalt wird der Abend von der Blaskapelle „ProMill“. Der Freitag, 9. August, steht ganz im Zeichen der Kinder. Die Ortsvereine von Bad Feilnbach haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das Jung und Alt gleichermaßen anspricht. Um 17 Uhr rundet „Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater“ den Familientag ab.
Festgottesdienst
mit Fahnenweihe
Am Samstag, 10. August, laden die Trachtler zum großen Festabend ein. Ab 19.30 Uhr gibt es im Festzelt Plattler, Tänze, Musik und Gesang zu erleben. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet der Sonntag. Um 10 Uhr findet am Musikpavillon am Rathaus ein Festgottesdienst statt, bei dem auch die neue Vereinsfahne feierlich geweiht wird. Anschließend zieht ein großer Festzug durch den Ort weiter zum Festzelt, wo der Tag mit Ehrentänzen und Blasmusik gebührend gefeiert wird.