Aschau – So viele flotte Tänzer und fesche Tänzerinnen sieht man selten. „Huad auf – guad drauf“ gaben D‘Griabinga als Motto für das Chiemgauer Gautanzfest aus. Männer und Frauen, dazu erstaunlich viele aktive Buam und Dirndl, kamen „gut behütet“ ins Aschauer Festzelt und nahmen an einer Verlosung von Hüten teil.
Hutmacher stiften wertvolle Handarbeit
Martin Blimetsrieder aus Aschau, Magdalena Löhmann aus Frasdorf und Martin Wiesner aus Rottach-Egern stifteten je einen wertvollen, handgemachten Hut als Preis und die neuen Besitzer freuten sich darüber natürlich narrisch.
Jung und alt gemeinsam – wie es im Motto des Chiemgau-Alpenverbandes gesagt wird – trafen sich zu ein paar Stunden Tanz und Vergnügen bei guter Musik. Beim Tanzfest zum 140-jährigen Gründungsfest der Griabinga und zum 86. Gaufest des Chiemgau-Alpenverbands spielte im großen Festzelt die Weißenbacher Tanzlmusi zum Volkstanz auf und die Tänzerinnen und Tänzer aus dem weiten Umkreis kamen ganz von selber.
Gauvolkstanzwart Otto Zaiser lud zu den Tänzen auf die Bühne, und da blieb keiner sitzen. Die Gaujugendgruppe unter der Leitung von Monika Hiendl zeigte ihr Können bei ein paar schneidigen Plattlern und Trachtentänzen. Die große Tanzfläche im gut besuchten Festzelt bot allen reichlich Platz zum Tanz, und wer nur eine gute Musikgruppe hören wollte, kam ebenfalls auf seine Kosten.
Morgen, Sonntag, treffen sich ab 10 Uhr die besten 200 Plattler aus dem Chiemgau-Alpenverband zum Gaupreisplatteln. Das Gaufest endet am Montag, 5. August, mit dem Tag der Vereine und Betriebe sowie einem deftigen Kesselfleischessen ab 18 Uhr. Zur Unterhaltung spielen die „Stoalingkrainer“ und „Der harte Kern“.