Oberaudorf – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich der malerische Klosterhof des Karmeliten-Klosters Reisach in eine Bühne für Musik und Poesie. Das Projekt „Kraft wagen“ hatte unter dem Motto „Kommt zu uns und macht eine Wundertüte auf!“ an zwei Tagen hintereinander zu einem Open-Air-Erlebnis geladen.
Das Ensemble um Opernsängerin Anahita Ahsef, die bereits in den vergangenen Jahren mit ihren Konzerten im Kloster Reisach große Erfolge gefeiert hat, versprach auch diesmal wieder ein Fest für die Sinne – und enttäuschte nicht. International und regional bekannte Musiker boten ein vielfältiges Repertoire, das von Klassik über Jazz bis hin zu Volksweisen, von Schubert, Verdi, Mozart und Strauß über Gershwin bis zu traditionellen Volksweisen reichte.
Neben Anahita Ahsef (Gesang und künstlerische Leitung) glänzten auch Thomas Hartmann (Klavier), Levan Tskhadadze (Klarinette), Christina Fürbeck (Geige), Robert Bischoff (Kontrabass), Klaus Meier (Schlagzeug) und Jonas Gfäller (Saxofon.
Anahita Ahsef begrüßte das Publikum mit dem Lied „In goldnen Abendschein getauchet“ von Friedrich Rückert, das für Sänger als besonders herausfordernd gilt, insbesondere in Bezug auf die lyrische Phrasierung und die emotionale Tiefe der Vertonung. Sie fand eine feine Balance zwischen der klaren Artikulation des Textes und der musikalischen Ausdruckskraft. Die sanften Melodielinien erfordern zudem eine feine Kontrolle der Dynamik und eine reiche Palette an Klangfarben, um die schimmernde, beinahe ätherische Stimmung des „Abendscheins“ darzustellen. Dies gelang mit beeindruckender Intensität.
Der Saxofonist Jonas Gfäller bot eine mitreißende Interpretation von Dave Brubecks Klassiker „Take Five“. Sein energiegeladener Vortrag mündete in frenetischen Applaus des Publikums.
Ein Höhepunkt des Abends war das mitreißende Zusammenspiel des Quartetts aus den spritzigen Blechbläsern der Woiggabruch-Musi mit dem georgischen Klarinettisten Levan Tskhadadze, die immer wie der Szenenapplaus ernteten. Auch das Kinderkraftwagenensemble mit jungen Talenten aus Oberaudorf und Umgebung mit Gesangs- und Tanzeinlagen sowie einer berührenden Gedichtlesung bereicherten den Abend.
Als Improvisaitonstalente bewiesen sich Christina Fürbeck (Geige), Matthias Bichler (Tuba) und Anahita Ahsef (Gesang), die auf Zuruf von Stichworten aus dem Publikum spontan kleiner Musikstücke improvisierten.
Alles Befürchtunen zum Trotz spielte das Wetter mit und es blieb trocken.
Volkhard Steffenhagen