Kiefersfelden – Lernen und Wachsen mit Leistungsträgern aus Sport und Wirtschaft in Oberbayern. Möglich ist das beim 8. Peak-Performer-Kids-Camp, das am Samstag, 5., und Sonntag, 6. Oktober, unter dem Motto: Spiel, Spaß und echte Vorbilder in Kiefersfelden stattfindet. Die Peak-Performer-Stiftung ist das erste Mal in der Inntalgemeinde zu Gast. Unter der Schirmherrschaft von Biathlon-Star Magdalena Neuner wollen Spitzensportler und Top-Unternehmer Kinder spielerisch dazu befähigen, aus eigener Kraft etwas zu erreichen. Mit Extremskibergsteiger und Dynafit-Geschäftsführer Benedikt Böhm wird das Peak-Performer-Kids-Camp im Hauptquartier von Dynafit in Kiefersfelden sowie am Berg stattfinden.
Mentale Fitness
und Ernährung
Thematischer Schwerpunkt sind neben Bergsport, Outdoor-Abenteuer und Klettern auch mentale Fitness und Ernährung. Entscheidend bei dem Konzept: Neben der physischen Komponente steht die Inspiration zur richtigen Haltung im Mittelpunkt. Deshalb kommt in den Übungen und Spielformen auch die mentale Einstellung nicht zu kurz. „Die Peak-Performer-Stiftung ist für mich wirklich ein Herzensthema. Dabei geht es nicht darum, Olympiasieger zu züchten. Als dreifache Mutter und ehemalige Spitzensportlerin ist es mir wichtig, dass Kinder und Jugendliche die Freude spüren, etwas aus eigener Kraft zu schaffen,“ sagt Magdalena Neuner.
Das zweitägige Camp richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren. 35 Kinder und Jugendliche können verschiedene sportliche Aktivitäten und Spiele ausprobieren, die Natur erleben sowie die Freude am Leisten für sich entdecken. Willkommen ist jedes Kind, unabhängig von körperlicher Konstitutionen, Herkunft oder sportlichem Können.
Benedikt Böhm wird als Gastgeber des Camps die jungen Teilnehmer anleiten. Unterstützt wird er dabei von Top-Trainerinnen und Sportlegenden wie Magdalena Neuner sowie den erfolgreichen Rennrodlern Tobias Arlt und Tobias Wendl. Zusätzlich werden die Skibergsteigerin Johanna Hiemer und die ehemalige Biathletin Mariam Neureuther das Sportler-Team der Peak-Performer-Stiftung bereichern.
Darüber hinaus erwarten die Kinder weitere spannende Stationen wie Klettern, Vorträge und der „Skillcourt“ – eine Kombination aus Beweglichkeit, Koordination und digitalem Spieltrieb. Auch das Thema Ernährung wird eine wichtige Rolle spielen. Am zweiten Tag des Camps steht ein Naturerlebnis auf dem Programm: Die Kinder werden die Möglichkeit haben, einen Tag am Berg zu verbringen und unter der Anleitung erfahrener Bergführerinnen den Wendelstein zu erkunden.
Freude an der Leistung zeigen
Die Teilnahme am Peak- Performer-Kids-Camp ist kostenlos, Essen und Trinken sind inklusive. Zudem werden die Kinder komplett ausgestattet. Motivierte Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren sind eingeladen, sich per Video oder Motivationsschreiben für die Teilnahme bis zum 6. September zu bewerben. Die Anmeldung ist über die Website der Peak-Performer-Stiftung möglich.