Wanderpokale müssen nicht umziehen

von Redaktion

Preisplatteln und Dirndldrahn beim Trachtenverein D’Geiglstoana Sachrang

Sachrang – Beim Vereinspreisplatteln der Geiglstoana am Alten Schulhaus holte sich erneut Peter Pfaffinger den Meistertitel, Christine Hamberger gewann wieder den Titel bei den Aktiven Dirndln. Beide dürfen den Wanderpokal des Vereins für ein weiteres Jahr mit nach Hause nehmen.

Spannend war wieder einmal die Entscheidung in der Altersklasse: Beim Platteln um den Spitzenplatz gewann mit der Tagesbestnote Sepp Hamberger. Er verwies seinen Bruder, den Vorjahressieger Andreas Hamberger, auf den zweiten Platz. Sepp Hamberger stand mit einer Ausnahme in seiner jeweiligen Altersklasse seit 2003 bei allen Vereinsmeisterschaften der Geiglstoana immer ganz oben auf dem Treppchen; weiter als bis 2003 reichen die Aufzeichnungen des Chronisten nicht zurück.

Mit dem Wetter haben die Sachranger Trachtler bei ihrem Dorffest immer Glück: Das Sachranger Dorffest begann mit dem Frühschoppen nach dem Kirchgang. Für das Preisplatteln der Kinder und der Aktiven am Nachmittag auf der Bühne neben dem Alten Schulhaus hätte man sich den kühlenden Erler Wind gewünscht. Aber mittlerweile haben die Sachranger 40 Dorffeste hinter sich und wissen, wie sie für sich und ihre zahlreichen Gäste mit einem Zeltbau Schatten schaffen können.

39 Teilnehmer – darunter 20 Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren – stellten sich mitten in den Ferien beim Preisplatteln den vier Preisrichtern. Zum Vereinspreisplatteln spielte Alpenbeat auf. Vier Dirndl – Leni Nestler, Magdalena Pfaffinger, Greta Gruhle und Magdalena Krempl – machten noch ohne Wertung mit und schnupperten erstmals auf der Bühne Wettkampfluft.

Bei den Buam I siegte Johannes Singhartinger, bei den Dirndln I gewann Magdalena Schmid vor Mathilda Gruhle und Vroni Pfaffinger. Den Sieg bei den Buam II holte sich Seppi Schmid vor Andreas Hamberger und Toni Schmid; Simon Enghofer war der Erste bei den Buam III vor Max Wachinger, bei den Dirndln III siegte Franziska Hamberger vor Anna Vordermayer. Peter Pfaffinger gewann bei den Aktiven Buam I vor Jakob Prankl und Philipp Wörndl, bei den Aktiven Dirndln I hatte Hannah Ebner die höchste Punktezahl vor Maria Danner und Sophia Bottenbruch, bei den Aktiven Dirndln II gewann Christine Hamberger vor Theresa Pfaffinger und Regina Bauer.

Die Altersklasse I entschied Sepp Hamberger für sich vor Andreas Hamberger und Toni Schmid. Sieger der Altersklasse II wurde der Vereinsvorsitzende Bernhard Bauer vor Sepp Prankl und Alois Breckl-Stock.

In der Königsdisziplin, beim Gruppenplatteln siegte die Gruppe zwei in der Besetzung Andreas Hamberger, Georg Schmid, Sepp Schmid und Hans Stangl.

Bernhard Bauer, der Vorsitzende der Geiglstoana, war bei der Siegerehrung voll zufrieden mit den Leistungen seiner Dirndl und Buam in diesem Jahr: „Unser Fest, das jedes Jahr die Dorfgemeinschaft und zahlreiche Gäste aus der Umgebung zusammenführt, bot heute wieder einmal ein abwechslungsreiches Programm und spannende Wettbewerbe. Doch unsere Plattler und Dreherinnen sind das ganze Jahr über im Wettkampf.“

Sepp Hamberger wurde beim diesjährigen Gaupreisplatteln in Hohenaschau Gaumeister in der Altersklasse II, Hans Stangl holte sich dort Platz vier; Andreas Hamberger wurde fünfter in der Altersklasse I und Toni Schmid belegte in derselben Klasse Platz elf. Peter Pfaffinger holte bei den Aktiven Buam I Platz elf und die vier Buam der Sachranger Gruppe belegten den vierten Platz. Beim Sechs-Vereine-Jugend-Preisplatteln in Amerang holten sich die Sachranger Buam und Dirndl sechs von 24 möglichen Stockerlplätzen – zweimal stellten sie den Sieger.

Bauer dankte den Vorplattlern und Jugendleitern, sowie den Probenmusikanten für ihre Arbeit sowie den Eltern der Trachtenkinder für den regelmäßigen Probenbesuch und das immer saubere Gwand.reh

Artikel 1 von 11