Schechen – Aus einer Idee des Gartenbauvereins Schechen wurde eine gelungene Aktion: Hochbeete für das Seniorenheim. In einem Vorgespräch mit der Vereinsleitung Alexander Heimbeck und Sabine Dialler und der Piha-Heimleitung Michaela Huber – Piha steht für „Pflege“ in heimischer Atmosphäre – wurde schnell klar, dass das Engagement – wenn es gut läuft – auch auf andere Bereiche des Gartens im Seniorenheim ausgedehnt werden kann.
Im Vorfeld wurde die Aktion organisatorisch unterstützt von Margit Striegl und Christina Heimbeck. Michaela Huber sorgte für den Kauf und das Aufstellen der seniorengerechten Hochbeete. Der Bauhof Schechen kümmerte sich mit der Lieferung von circa 400 Liter Erde für die Füllung der Beete. Monika Müller lieferte die Pflänzchen.
Fünf Helfer des Gartenbauvereins rückten schließlich mit Schaufeln, Eimern und Gießkannen an. Dem Start der Pflanzaktion stand bei bestem Wetter nichts mehr im Wege. Obwohl trotz des Vorgesprächs der Besuch für viele Bewohner ein wenig überraschend kam, halfen einige spontan mit. Zusammen wurde Erde transportiert, eingefüllt, geschaufelt, gesät und gepflanzt. Man merkte, dass die helfenden Senioren Gartenerfahrung haben und viele Dinge wissen oder interessiert zur Kenntnis nahmen.
Beide Beete wurden mit abwechslungsreichem Gemüse, Kräutern und Blumen bestückt, welches den Restsommer bis zur Ernte noch fertig wachsen soll. Nebenbei wurde das schon bestehende Beet ein wenig aufgepeppt. Nun bleibt noch die Hoffnung auf einen grünen Daumen der Senioren und eine guten Ernte.