Schnaitsee – Ein wunderbares Ritterlager erlebten Jung und Alt in Adlmoos auf Schnaitsees Höhenrücken. Die Ritterschaft Ordo Equester mit ihrem Hochmeister „Sir Gawain“ Volker Schöftenhuber hatte ihr Lager aufgebaut und feierte mit den vielen Gästen an zwei Tagen ein herrliches Fest.
Staunen
und Rätseln
Zu den Rittern gesellten sich auch fahrende Leut’, die den Tross und die Gäste mit feinen Speisen, Met, kühlen Getränken und handwerklich hergestellten Waren erfreuten. Für reichlich Gänsehaut sorgte am Donnerstag Schwertschlucker Franz Huber mit seiner Show. So manches Schwert und weiteres Gerät verschwand in seiner Speiseröhre, da blieb dem einen oder anderen Gast das Essen in der gleichen stecken.
Handbohrer
gegen Erkältung
Nebenbei gab er auch medizinische Tipps, wie man mit einem Handbohrer die Nase bei Erkältung wieder so richtig freibekommt. Die zahlreichen Zuschauer staunten und rätselten.
Eigens aus dem fernen Miesbach angereist war
Verena Meurers-Zeiser. Sie studierte Harfe in Wien und zeigte als mehrfach ausgezeichnete Musikerin ein tolles Programm an diesem eigentlich so ruhigen Instrument. Vor allem Familien mit Kindern kamen beim Ritterfest auf ihre Kosten, zu freiem Eintritt und verträglichen Preisen gab es ein umfangreiches Kinderprogramm. Die kleinen Ritter und Burgfräuleins konnten die Ritterprüfung ablegen und mussten sich mit der Lanze, dem Schwert und auch mit der Armbrust beweisen. Mit einer Urkunde wurde die erfolgreiche Prüfung bestätigt. Mit alten Geschichten und Sagen entführte zudem eine Märchenerzählerin in fremde Gefilden und in alte Zeiten.
Besuch aus dem
Salzburger Land
Historischer Höhepunkt des Ritterfestes im Rahmen des Gemeindejubiläums war aber der Besuch der Gutrater Ritterschaft zu Golling aus dem Salzburger Land. Der wohledle Burgpfaffe Gothefried von Tann und der Kanzelarius Friedrich von Aygl zue Lyent warteten der heimischen Ritterschaft mit Gefolge auf und berichteten von neuen Salzvorkommnissen. Wie ehedem, sobald es um Geschäfte geht, kommt es auch zum Streit. Zwei Gefolgsleute entpuppten sich als rivalisierende Tempelritter, der Streit eskalierte schnell zu einem Schwertkampf Mann gegen Mann. Nach Minuten des Bangens konnten sich die Mannen von Ordo Equester durchsetzen und es kehrte wieder friedliche Stimmung ein. Beseelt von seinem Erfolg; stimmte „Sir Gawain“ ein Lied für seine Gäste an.
Musikalische
Zeitreise
Auch am zweiten Tag konnte das Lagerleben noch ausgiebig erkundet werden, Waffen, Rüstungen und das ein oder andere Folterwerkzeug waren zu entdecken.
Musikalisch begleitet wurden die Gäste von Marion und Stefan Hensel, die mit einer Schar von alten Instrumenten das Mittelalter ins Ohr zauberten. Es gab reichlich Handgeklapper und Jubel, dazu schmeckten die frischen Steckerlfische besonders gut.
Volker Schöftenhuber zeigte sich zum Ende der Veranstaltung mit insgesamt etwa 700 Gästen sehr zufrieden: „Schee war’s. Wenn jetzt noch was übrig bleibt für den Kindergarten, machen wir das wieder.“ Dabei dankte er auch allen Helfern, den Mitwirkenden und dem Team 1100-Jahre-Schnaitsee für die Unterstützung. So soll es sein – Jubel!