Abzeichen an Bataillonsführung ausgehändigt

von Redaktion

Gebirgsschützen Inn-Chiemgau übergeben neue Funktionsmarke

Samerberg – Ein beeindruckendes Bild geben die bayerischen Gebirgsschützen immer wieder bei ihren festlichen Ausrückterminen ab. Zu den Bildern, die Bayerns Heimat und Stolz präsentieren, tragen vor allem die farbenfrohen Uniformen sowie das geschlossene Auftreten bei. Damit dieses Gesamtbild auch fortan erhalten bleibt, dafür sorgt im 17 Kompanien starken Bataillon Inn-Chiemgau eine Führungsmannschaft mit Bataillonskommandant Hans Rucker aus Aschau an der Spitze. Und damit die Leute der Bataillons-Führung auch gleich erkennbar sind, haben sich diese ein neues Funktionsabzeichen zugelegt. Erstmals vorgestellt wurde dieses bei einem Treffen auf dem Samerberg.

Bataillons-Kommandant Hans Rucker, der seit vergangenem Jahr auch stellvertretender Landeshauptmann des Bunds der Bayerischen Gebirgsschützen ist, erläuterte am Törwanger Dorfplatz am Brunnen mit der Mutter Gottes das neue Funktionsabzeichen und sagte: „Wie schon auf unserer Standarte zeigt das Abzeichen den Chiemgau-Adler.“

Geschaffen wurde dieser von Peter Pfaffinger aus Aschau, die den Adler umgebende Fassung wurde von Goldschmied Korbinian Gabriel, ebenfalls aus Aschau, entworfen und gefertigt. „Insgesamt ist das Funktionsabzeichen ein handwerkliches Kunstwerk“, so Rucker. Ausgehändigt wurde das Zeichen vom Gauhauptmann an Sepp Kirner (Bataillons-Waffenwart), Uwe Hecht (Schriftführer und Adjutant des Gauhauptmannes), Adi Auer (Standartenträger), Brigitte Meier (Marketenderin) und Günther Hochhäuser (stellvertretender Bataillons-Komman- dant). hö

Artikel 1 von 11