Gemeinsame Momente, die jung halten

von Redaktion

Kindergesangsgruppe„Marienkäferl“ besucht Seniorennachmittag der Riederinger AWO

Riedering – Ein beschwingter AWO-Seniorennachmittag fand jüngst im Riederinger Pfarrsaal statt. Die Kindergesangsgruppe „Marienkäferl“ begrüßte die zahlreichen Gäste mit dem fröhlichen Lied „Griaß eich God olle mitanander“. An der Harfe wurden die jungen Künstlerinnen von ihrer Leiterin Cordula Hausstetter begleitet.

Cordula Hausstetter gründete die Gesangsgruppe vor 25 Jahren und führt sie seither in wechselnder Besetzung fort. Die Kinder beginnen dort im Alter von vier Jahren und bleiben, bis sie etwa neun sind. Die Freude der Kinder bei ihrem Auftritt verdeutlichte den hervorragenden Beitrag zur musikalischen Früherziehung, den Hausstetter leistet.

Bereits als Jugendliche rief sie einen Hoagascht ins Leben, der bis heute in der Gemeinde stattfindet. Zudem war sie Mitglied im Ensemble des Volkstheaters von Bernd Helferich und spielte in der Pausenmusikgruppe des Chiemgauer Volkstheaters. Zusammen mit ihrem Mann bildet sie den „Staucher Zwoagsang“, eine Musikgruppe, die vor allem bei kirchlichen Konzerten mit ihren Darbietungen beeindruckt.

Vroni Engel, Vorsitzende des Ortsvereins, bedankte sich bei Sieglinde Vorleitner und ihren Riederinger Frauen, die den Nachmittag vorbereitet und sich auch um die Dekoration gekümmert hatten. Besonders hervorgehoben wurden die hübschen Sträuße auf den Tischen mit frisch gepflückten Wiesenblumen und das vielfältige Kuchenbuffet mit selbstgebackenen Kuchen und Torten. Für die Kinder waren Donuts und Süßigkeiten bereitgestellt.

Die Senioren bezeichneten die „Marienkäferl“ begeistert als den Höhepunkt des Nachmittags. Solche Veranstaltungen bringen Jung und Alt zusammen, schaffen schöne gemeinsame Momente und ermöglichen es den Älteren auch, sich an der Lebensenergie der jungen Generation zu erfreuen.

Artikel 1 von 11