Schechen nimmt an Demenzwoche teil

von Redaktion

Drei Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in der zweiten Septemberhälfte

Schechen – Wenn bei Menschen Demenz den Alltag bestimmt, verändert sich nicht nur das Essverhalten, sondern auch die Wahrnehmung von Nahrung. Für pflegende Angehörige wird das zur Herausforderung.

Die Gemeinde Schechen hat dazu, in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim, drei Veranstaltungen im Rahmen der fünften bayerischen Demenzwoche organisiert.

• „Mit allen Sinnen genießen – Essen und Trinken bei Demenz“, Mittwoch, 18. September, 14.30 Uhr.

• „Ernährung und Bewegung bei Demenz – ausgewogen und aktiv begleiten“, Mittwoch, 25. September, 18 Uhr.

• „Genussvoll und bewusst – Essen ab der Lebensmitte“, Montag, 30. September, 18 Uhr.

Die rund eineinhalbstündigen Vorträge finden im Gemeinschaftshaus der Modest-Mitterhuber-Stiftung in der Marienberger Straße 11 statt. Referentinnen sind Ökotrophologin Christine Lipp-Himmer und die Gesundheitsmanagerin Lena Pietsch. Eine Anmeldung ist erforderlich, da bei allen Veranstaltungen nur begrenzt Platz angeboten werden kann.

Anmeldungen nimmt die Seniorenbeauftragte der Gemeinde Schechen, Evi Kaesler, unter der Telefonnummer 08039/2458 entgegen.

Die Veranstaltungen richten sich an pflegende Angehörige sowie Personen, die Demenzkranke betreuen, pflegen und begleiten. Inhaltlich geht es um einen Erfahrungsaustausch, aber auch um Wissensvermittlung. Es werden Tipps, Strategien und kreative Ansätze weitergegeben, um Mahlzeiten ansprechend zu gestalten. Zur Veranstaltung zum Thema Essen ab der Lebensmitte am Montag, 30. September, sind alle Interessierten ab 50 Jahren eingeladen.

Artikel 6 von 11