Ein Lebensretter für die Lebensretter

von Redaktion

Wichtige Sachspende – Feuerwehr Riedering bekommt Defibrillator

Riedering – Eine besondere Spende hat jetzt die Feuerwehr Riedering erhalten: einen automatisierten externen Defibrillator (AED) für das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20. Gespendet wurde er von der Firma Endolab Mechanical Engineering GmbH aus Niedermoosen und der Volksbank Raiffeisenbank aus Riedering. „Eine gute Sache“, bedankten sich Kommandant Marinus Huber und sein Stellvertreter Korbinian Schmitzberger. Bei der Übergabe der Sachspende berichteten sie, dass die Feuerwehr in den letzten Jahren vermehrt zu First-Responder-Einsätzen gerufen wurde. Einsätze, bei denen teilweise auch reanimiert werden musste. Manchmal könne die örtliche Feuerwehr eben schneller vor Ort sein als der Rettungsdienst.

Der Defibrillator ermögliche es den Feuerwehrkräften, bei Einsätzen effektiver zu arbeiten und zu helfen. Gerade in solchen Notfällen sei die schnelle Hilfe für den Patienten entscheidend: Mit einem Defibrillator können die Überlebenschancen des Patienten erheblich erhöht werden.

Kommandant Huber betonte, dass diese Sachspende ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Notfallversorgung in der Gemeinde sei. Die Feuerwehr Riedering sei „nun besser gerüstet, um in kritischen Situationen effektiv zu handeln und somit Leben zu retten.“

Auf Riederinger Gemeindegebiet gibt es in allen Ortsteilen Defis. In Riedering befindet sich einer im Eingangsbereich der Raiffeisenbank. Ein weiterer ist im Kreisbauhof am Achenweg installiert, kann aber nur während der Öffnungszeiten genutzt werden. In Söllhuben hängt ein Defibrillator im Zwischengang im Gasthof zur Post „Hirzinger“. Weitere finden sich an der Golfanlage in Patting und beim Kiosk am Tinninger See. In Niedermoosen verfügt die Firma Hagos eG (zu den Öffnungszeiten) in der Eichenstraße über einen Defi. Elisabeth Kirchner

Artikel 1 von 11