Erl – Im kommenden Jahr ist es wieder soweit: Die ältesten Passionsspiele im deutschsprachigen Raum kehren nach sechs Jahren Wartezeit zurück. Vom 25. Mai bis zum 4. Oktober 2025 werden in Erl rund 600 Laiendarsteller aus der Gemeinde die Geschichte von Jesu Christi im eigens dafür errichteten Passionsspielhaus zum Leben erwecken. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, und die Proben haben begonnen.
Das Besondere an den Erler Passionsspielen ist die tiefe Verankerung in der Gemeinde. Mehr als ein Drittel der Bevölkerung, vom Kleinkind bis zu den Großeltern, beteiligt sich an der Inszenierung, die seit über 400 Jahren Bestand hat. Das Passionsspielhaus bietet Platz für 1500 Zuschauer.
Im Zeichen der
Erneuerung
Die kommende Passion steht ganz im Zeichen der Erneuerung. Der bekannte österreichische Schauspieler Martin Leutgeb übernimmt erstmals die Regie und hat zudem den Text für die Inszenierung neu verfasst.
Leutgeb, der bereits am Staatstheater Stuttgart künstlerische Leitungserfahrung gesammelt hat, bringt frischen Wind in die traditionsreichen Spiele. „Meine Vision ist es, die Zuschauer auf eine Suche nach den Grundwerten des Christentums mitzunehmen. Warum die Passion Christi? Was verbindet uns damit? Vielen solcher Fragen gehen wir intensiv auf den Grund“, so der Regisseur.
Musikalisch wird die Inszenierung von Christian Kolonovits begleitet. Der österreichische Komponist, Dirigent und Musikproduzent, der mit internationalen Größen wie Placido Domingo und José Carreras gearbeitet hat, komponiert die Musik für die Passionsspiele 2025. Seine Beteiligung verspricht eine außergewöhnliche klangliche Untermalung der Darstellungen.
Prominente
Künstler
Für die Kostüme zeichnet sich Elke Einberger verantwortlich, die bereits bei den Tiroler Festspielen in Erl ihr Können unter Beweis gestellt hat. Die Bühne und das Lichtdesign werden von Professor Hartmut Schörghofer betreut, einem erfahrenen Bühnenbildner, der das Passionsspielhaus in- und auswendig kennt.
Seit 2021 steht Karl Anker als Obmann dem Passionsspielverein vor. Er selbst hat in der Vergangenheit auf der Bühne des Passionsspielhauses gestanden und freut sich über die prominente Besetzung: „Der Anspruch an unsere Passionsspiele ist außerordentlich hoch. Umso erfreulicher ist es, dass wir so namhafte Künstler für unsere Aufführung gewinnen konnten.“
Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Infos sind unter www.passionsspiele.at zu finden.