Rohrdorfer Wiesn-Express schnauft wieder zum Herbstfest

von Redaktion

Nostalgische Bahn bringt Gäste nach Rosenheim

Rohrdorf – Die Vorfreude ist groß: Der historische Wiesn-Express, ein echtes Schmuckstück der Eisenbahngeschichte, rollt pünktlich zum Rosenheimer Herbstfest wieder über die Schienen. Vom 31. August an wird der Zug dreimal wöchentlich die Strecke von Rohrdorf über Thansau nach Rosenheim bedienen.

Der Wiesn-Express startet seine erste Fahrt am Samstag, 31. August, um 10.30 Uhr vom Bahnhof Rohrdorf bei der Kelterei Oro. So kommen die Passagiere rechtzeitig um 12 Uhr beim Bieranstich in Rosenheim an.

Historische Diesellok aus dem Jahr 1959

Die nostalgische Reise führt über Thansau und endet am Rosenheimer Hauptbahnhof. Auf der ansonsten nur für Güterverkehr genutzten Strecke zieht eine historische Diesellok aus dem Jahr 1959 den restaurierten Personenwagen Esslinger VB 223, Baujahr 1958. Im speziellen Auerbräu- Wiesn-Look versprüht der Zug den Charme vergangener Zeiten.

Seit vergangenem Jahr offiziell als musealer und historischer Verkehr anerkannt, ist der Wiesn-Express kein Konkurrent mehr zum öffentlichen Nahverkehr und erfreut sich großer Beliebtheit bei Bahnliebhabern aus ganz Deutschland. Viele reisen eigens zur Herbstfestzeit an, um diese besondere Fahrt zu erleben. Dank der Unterstützung regionaler Unternehmen können die Bürger von Rohrdorf und Umgebung während des Herbstfests zum Teil kostenlose Fahrten mit dem Wiesn-Express genießen.

Ein besonderer Höhepunkt sind die Familientage, die jeweils mittwochs stattfinden. Am 4. September um 11.25 Uhr und am 11. September um 12.30 Uhr lädt die Gemeinde Rohrdorf alle Familien mit Kindern und Gästen zu einer Freifahrt ein.

Zusätzlich werden weitere Freifahrten durch die regelmäßigen Sponsoren des Wiesn-Expresses angeboten. Wer das komplette Herbstfest-Feeling erleben möchte, kann ein Kombiticket inklusive Biermarke für 15 Euro erwerben. Wer nur die Fahrt genießen will, zahlt 4,50 Euro für die Einzelfahrt. Fahrkarten und Getränke gibt es direkt im Zug.

Auch in diesem Jahr bleibt der Preis für die Hin- und Rückfahrt inklusive einer Mass Auer Wiesnbier stabil bei 15 Euro, trotz gestiegener Bierpreise.

Organisiert wird das nostalgische Vergnügen von der Logistik Wiesböck GmbH in Zusammenarbeit mit der Chiemgauer Lokalbahn. Die weiteren Fahrzeiten und Preise können dem Fahrplan, der auf der Startseite der Logistik Wiesböck GmbH unter www.logistik-wiesboeck.de zu finden ist, entnommen werden. stv

Artikel 1 von 11