Eiselfing – Wolfgang Thüring hatte viele Stammgäste in seinem Gasthaus Perfall, Menschen aus dem Wasserburger Land, die das Restaurant seit der Schließung zum 1. Januar vermissen. Der 75-jährige Gastronom hatte seine Karriere in Schloss Hart in Edling gestartet, übernahm dann 1993 die Schächinger Mühle, 2007 das Palmano in Wasserbug, 2015 das Restaurant Perfall. Viele beliebte Speisen wanderten von Haus zu Haus mit – ebenso die Stammkundschaft.
Nur Ober- und
Dachgeschoss
Gibt es eine Nachfolgelösung für das Wirtshaus mit Restaurant, Wintergarten und Außenterrasse? Die Besitzerin des sehr beliebten Gasthauses an der Priener Straße oberhalb von Aham beantragte eine Umwidmung von Teilbereichen des Gebäudes in Wohnflächen, die aufhorchen ließ. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Nutzung als Gasthaus aufgegeben werden soll, kristallisierte sich im Gemeinderat heraus. Die geplante Umwidmung betrifft laut Antrag nur Gastwirtschaftsflächen im Ober- und Dachgeschoss. Sie sollen in zwei zusätzliche Wohneinheiten und eine Betriebsleiterwohnung umgebaut werden. Zudem ist die energetische Sanierung des Gebäudes vorgesehen. Geplant sind der Abbruch des nordöstlichen Anbaus und ein eingeschossiger neuer Anbau mit einem Pultdach, hieß es im Gemeinderat. Weitere Änderungen soll es, wie mit dem Kreisbaumeister schon einmal vorbesprochen, nicht geben, teilt die Bauverwaltung weiter mit. Trotzdem werde es mit dem Landratsamt und der Bauwerberin noch einen Ortstermin geben, bei dem auch die Gemeinde Eiselfing geladen werde. Dabei würden alle baulichen Möglichkeiten gemeinsam besprochen werden, so eine weitere Information.
Hoffnung auf Erhalt
der Gaststätte
Wegen der Ergänzungen der Wohnfläche erinnerte Gemeinderat Michael Maier (CSU) an die geänderte Situation für die Stellplatzberechnung. Amtsleiter Laurentius Fischer sagte die Abklärung dieses Sachverhaltes zu. Einstimmig erfolgte die Abstimmung für das Vorhaben und damit auch für den Erhalt der Gaststätte.