Kiefersfelden – Das ehemalige Grenzabfertigungsgebäude in der Kufsteiner Straße soll sich in einen holländischen Blumenladen verwandeln. In der jüngsten Gemeinderatsitzung nutzte Peter Schouten die Gelegenheit, sein Projekt vorzustellen. „Ich will hier ein schönes, buntes Angebot an Blumen präsentieren“, so der Investor aus den Niederlanden. Als Gebäudefarbe schwebt ihm natürlich, wer wollte es ihm verdenken, „oranje“ vor.
Schon seit 38 Jahren
im Blumengeschäft
Die Farbe Orange erinnert zwar im ersten Moment an die holländische Fußball-Nationalmannschaft, sie steht aber sinnbildlich für das holländische Königshaus Oranien-Nassau. Der Investor ist seit 38 Jahren im Blumengeschäft tätig, wie er dem Gemeinderat berichtete: „Aktuell arbeite ich in einem Münchener Großhandel.“ Er erläuterte den Räten auch den baulichen Zustand des ehemaligen Zollhauses, das direkt an der deutsch-österreichischen Grenze gelegen ist: „Das Gebäude ist alt und muss intensiv ausgebessert werden.“ Auch das möchte er vor seinem Einzug selbst übernehmen. Das Gebäude gehört der Gemeinde Kiefersfelden. Und so brachte Peter Schouten auch seine Hoffnung zum Ausdruck, dass auf Grundlage des Gebäudezustandes und der erforderlichen privaten Investitionen ein guter Mietpreis ausgehandelt werden könne. Am Baukörper soll nichts verändert werden: „Es soll ein reiner Verkaufsladen entstehen. Ich gehe davon aus, dass er gut angenommen wird“, so der Florist.
Gemeinderat stimmt
mehrheitlich zu
Bürgermeister Hajo Gruber (UW) war von den Plänen angetan, denn: „Das alte Gebäude soll unbedingt erhalten bleiben, es ist ein Zeuge seiner Zeit.“ Bis auf zwei Gegenstimmen sprachen sich alle Gemeinderäte grundsätzlich für die künftige Nutzung des Gebäudes als Blumenladen aus. Über die Farbwahl für die Außenfassade dürfte allerdings noch Gesprächsbedarf bestehen. Auch die genauen Vertragskonditionen sind noch „in nichtöffentlicher Sitzung festzulegen“, so der Beschluss des Gemeinderats.