Mit dem traditionellen „O’zapft is‘“ verkündete der Aschauer Bürgermeister Simon Frank den Beginn des 469. Aschauer Marktes. Der Bürgermeister dankte allen Organisatoren und Helfern sowie Festwirt Werner Heinrichsberger und seiner Mannschaft für die Aufstellung und den Betrieb des Festzeltes an der Schützenstraße und wünschte allen einen „schönen Aschauer Markt“, der am Eröffnungsabend mit der Aschauer Musi begann. Am heutigen Freitag geben die Preana Buam um 19 Uhr den musikalischen Auftakt im Festzelt, ehe „Oimara und Band“ auf „Garnitour“ gehen.
Am Samstag ist ab 14 Uhr ein großes Preisschafkopfen mit vielen interessanten Preisen angesagt. Ab 19.30 Uhr findet dann ein gemeinsamer Heimatabend der drei Trachtenvereine „D` Geiglstoana“ Sachrang, „Edelweiß“ Niederaschau und „D`Griabinga“ Hohenaschau statt. Am Sonntag findet der inzwischen 469. Aschauer Warenmarkt mit mehr als 100 Ausstellern statt. Ein besonderer Anziehungspunkt wird am Marktsonntag wieder der Glückshafen vor der Grundschule sein, der in diesem Jahr vom Ökumenischen Sozialdienst Priental ausgerichtet wird. Ab 18 Uhr wird der bayerische Wirtschaftsminister Huber Aiwanger als Festredner im Festzelt erwartet. Damit die Kinder nicht zu kurz kommen, gibt es auf dem Aschauer Jahrmarkt natürlich auch Schiffschaukel, Kinderkarussell und viele weitere Angebote für die jüngsten Besucher. Ein besonderer Anziehungspunkt dürfte die Modellbahnausstellung der Eisenbahnfreunde Chiemgau sein, die am Samstag und Sonntag, jeweils von 10 bis 18 Uhr, in der Preysing-Grundschule zu sehen ist.
Bis Montag, 2. September, wird in Aschau wieder Volksfestatmosphäre herrschen. Das Programm am Tag der Betriebe, Vereine und Gäste beginnt am Montag um 17 Uhr mit dem traditionellen Kesselfleisch- und Giggerlessen. Für die Unterhaltung sorgen die „Aschauer Dorfmusikanten“. Fotos Rehberg