Neue Gefahr oder mehr Schutz?

Der für Hochmoore untypische Baum- und Strauchbewuchs (links) zeigt, dass das Moor ausgetrocknet ist. Vor der Renaturierung werden vom Moor-Team der Bayerischen Staatsforsten Messpegel installiert, um die Vernässung zu beobachten. Fotos Trost/Gerlach
Die Wiedervernässung der Nicklheimer Filze geht weiter – jetzt mit Monitoringpegeln
Raubling – Die Nicklheimer können aufatmen. Der Hochwasserschutz für die Ortschaft, die von Hochmooren umgeben ist, wird sich verbessern. Im kommenden Jahr sollen weitere circa 135 Hektar der Hochrunst- und Kollerfilzen wiedervernässt werden. Experten erklären, warum das kein Widerspruch ist.