„Hinter jeder Ecke ein neues Rätsel“

von Redaktion

Mehr als ein Dutzend Kinder machten sich auf eine sechs Kilometer lange Rätselwanderung

Stephanskirchen – Mehr als ein Dutzend Kinder trafen sich bei herrlichem Sommerwetter zur Rätselwanderung im Rahmen des Ferienprogrammes der Gemeinde Stephanskirchen am Vereinsheim.

Nach perfekter Vorbereitung durch Cilli Kiener, die sich seit Jahrzehnten kindgerechte Fragen für die Veranstaltung überlegt und die einzelnen Stopps für die entsprechenden Fragen plant, konnte der Trachtenverein Simssee Süd auch heuer diese beliebte Ferienaktion anbieten. Mit Unterstützung von Stefan Jenuwein, Beni Zehetmaier, Andrea Weber und Isabell Forstner ging es vom Rathaus am Schloßberg aus zum Rosengarten.

Auf dem Weg dorthin wurden die Kinder bereits mit vielen Fragen konfrontiert. Gemäß dem Motto „Hinter jeder Ecke ein neues Rätsel“ mussten die Kinder in Dreier- oder Zweierteams auf der Wanderstrecke immer wieder Fragen beantworten, die im Zusammenhang mit gesehenen oder gehörten Informationen standen. Zum Beispiel auf der Schloßbergkuppe hörten die Kinder Interessantes über das Salinschlössl und die Solereserve, eine Frage zum Thema inklusive.

Weiter führte der Willibaldshöhenweg zum Spindlergraben, am dortigen Spielplatz wurde geschaukelt, gerutscht, aber auch kurz Pause gemacht. Weiter über die Brünnsteinstraße und die Mühlstraße zur Firma Weishäupl, über den Neumühlweg, den Hammererweg, den Holunderweg und den Landlweg, dort liegt im Schatten großer Bäume der nächsten Spielplatz. Hier gab es für alle frisches Obst und Getränke und eine wohlverdiente Pause mit ausgiebigen Toben.

Inzwischen ist der Rätselblock der Kinder schon ziemlich voll. Frisch gestärkt ging´s weiter mit Rätselfragen über den Simser Weg und entlang der Bahn zum Achenfeld, wo der dritte und letzte Spielplatz in Beschlag genommen wurde. Die letzte Wegstrecke über den Müllerweg, die Bahn überquert und die Simsseestraße zurück zum Vereinsheim, wo nach gut drei Stunden mit knapp sechs Kilometer Wanderung durch die Gemeinde Getränke und eine wohlverdiente Brotzeit, vorbereitet von Petra Liebl, für die Kinder bereitstanden.

Gespannt warteten die Rätselkinder auf die Auswertung ihrer Fragezettel. Ein Rateteam hatte ganz genau zugehört und aufgepasst und konnte 25 von 26 Punkten für sich verbuchen. Übrigens: Auch einige Betreuer konnten auch noch was Neues lernen oder neue Straßen im Gemeindegebiet kennenlernen. Alle Teilnehmer bekamen eine Urkunde und durften sich einen Preis aussuchen, bevor gegen 13 Uhr der kurzweilige und informative Vormittag zu Ende ging und die Kinder abgeholt wurden.

Artikel 1 von 11