Kelheimer Hütte feiert ihren 60. Geburtstag

von Redaktion

Jubiläum wird am Sonntag mit einer Bergmesse begangen

Flintsbach/Sudelfeld – Die Kelheimer Hütte feiert am Sonntag, 8. September, ihr rundes Jubiläum und erhielt zu diesem Anlass schon im Frühjahr ihr „Geschenk“. Die „Dame“, wie die Hütte liebevoll genannt wird, bekam eine Dachdämmung und eine Photovoltaikanlage. Die Anlieferung erfolgte im Frühjahr mit einem riesigen Kran, der über den schmalen Zufahrtsweg zur Hütte manövriert wurde.

Die Geschichte der Kelheimer Hütte begann vor 66 Jahren, als die DAV-Sektion Kelheim, die bereits sieben Jahre alt war, Schwierigkeiten hatte, Unterkünfte in den oberbayrischen Bergen zu finden.

Deshalb reifte der Gedanke nach etwas Eigenem. Im Arzmoosgebiet waren zwei Hütten zur Pacht ausgeschrieben, aber Nutzungsrecht zu Ausbau- und Pachtkosten standen in keinem Verhältnis, deshalb wurde alternativ nach einem Bauplatz gesucht. Beim Almbesitzer Sebastian Antretter wurde ein geeignetes Grundstück gefunden. Man wurde bald handelseinig. 5,90 DM kostete damals der Quadratmeter Almwiese, das reichte bei 3000 DM Kassenstand gerade für das Grundstück.

Mit viel Idealismus und Engagement wurde mit dem Bau begonnen. Silvester 1963/64 konnte die Hütte dann erstmals als provisorische Unterkunft dienen. Am 9. August 1964 wurde die Hütte schließlich feierlich eingeweiht.

Dass die Hütte heute so top dasteht, verdankt sie nicht nur den Hüttenbauern, sondern auch den unzähligen Helfern, die sich alle Jahre um sie sorgten, die die großen Baumaßnahmen gemanagt haben. So stand in den Jahren nach dem Bau die Vergrößerung des Hüttengrundstücks an, der Bau der Wasserreserve und der Anschluss an die öffentliche Stromversorgung. 1999 gab es die erste Generalsanierung: neue Fenster, eine Außenverkleidung und eine für damalige Zeiten moderne Öl-Heizungsanlage. Die Sanitäranlagen wurden gleich mitrenoviert.

2008 bis 2010 kam der nächste Renovierungsschub: Aus Gründen des Feuerschutzes musste eine Notausstiegstreppe im Geschoss der Schlafräume angebaut werden. Und dann war da noch der Holzwurm in der Küche. Also wenn schon neue Küche, dann richtig: Warm- und Kaltwasserversorgung neu verlegen, Fliesen ab und neue ran, Boden raus und erneuern, dazu völlig neues Mobiliar. 2010 wurden die alten Öltanks getauscht und die Kläranlage, wie von den Behörden gefordert, auf ein biologisches System umgerüstet. 2015 bekam die Hütte dann ein Belüftungssystem und – als absoluter Komfort – ein beheizbares Schuhtrockengestell. Zum 55-jährigen Jubiläum gab es einen neuen Schuppen.

Dann wurde es still auf der Hütte, Corona hatte zugeschlagen. Zeit, sich dem Problem der Ölheizung zu widmen. So wurde der Umbau auf eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe zusammen mit einem wasserführenden Holzofen geplant und nach Corona umgesetzt.

2022 ging die neue Heizung in Betrieb. Zur völligen Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit fehlten nur noch eine gute Dachdämmung und eine Photovoltaikanlage. So tuckerten Anfang Mai 2024 Kran und Fahrzeuge mit dem Material in Millimeterarbeit und ganz vorsichtig über den Wirtschaftsweg zur Hütte. Pünktlich zum Geburtstag sind alle Arbeiten beendet. Gefeiert wird am Sonntag, 8. September, im Rahmen der Bergmesse ab 10.30 Uhr. Die Kelheimer Hütte freut sich auf viele Gäste.

Artikel 1 von 11